Deutsche Wissenschaftler haben einen Faktor entdeckt, der die Differenzierung von Leberzellen aus Stammzellen steuert. Schalteten sie CDX2 mittels CRISPR-Cas9 aus, bildeten die Stammzellen weniger Darmzellen als bei der bisherigen Kultur von Leberorganoiden, die für Toxizitäts- und Funktionsscreenings verwendet werden.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Stammzelle
Mit der Unterzeichnung eines Beteiligungsvertrags Anfang April haben die Göttinger Biotechnologiepioniere Repairon GmbH und der Life-Science-Investor Bioventure Management GmbH eine strategische Partnerschaft besiegelt, die die Behandlung von Herzinsuffizienz weltweit grundlegend verändern soll. Die Ausgründung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) steckt mitten in der klinischen Entwicklung und Kommerzialisierung des sogenannten Herzpflasters – einer Stammzelltherapie, die dem Patienten neue funktionale Herzmuskelzellen zuführt.


Leibnitz-Institut für Arbeitsforschung, Dortmund
Repairon GmbH