Life Science Factory Management GmbH

Erfolgreicher Start-up-Tag in Göttingen

Der Start-up Day brachte in Göttingen rund 300 Teilnehmer zusammen. Das Gründerökosystem in Niedersachsen zeigte sich von seiner dynamischen Seite, wozu der Landeswirtschaftsminister Olaf Lies beitrug, der auch Teilnehmer aus anderen Bundsländern zu beeindrucken wusste.

ANZEIGE

Der 6. Life Science Start-up Day in Göttingen wird von den Teilnehmern als voller Erfolg bezeichnet. Er zog rund 300 Besucher und Mitwirkende aus den Bereichen Unternehmertum, Wissenschaft und Investitionen an. Organisiert von Niedersachsen.next Startup & BioRegioN, der Life Science Factory, Sartorius und KWS, bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über Innovationen und für die Bildung neuer Kooperationen.

Teilnehmer berichten von einer beeindruckenden Eröffnungsrede von Olaf Lies, Wirtschaftsminister in Niedersachsen, der die Bedeutung von Innovationen im Life Science-Sektor betonte und die anhaltende und starke Unterstützung der Landesregierung unterstrich. In einer Diskussion ging es um die Förderung von Start-ups, wobei das Projekt GOe FUTURE als wichtiger Akteur genannt wurde, der wissenschaftliche Innovationen vorantreibt. Zudem vermittelten Experten in diversen Diskussionsrunden praxisnahe Tipps zu Start-up-Gründung und -Entwicklung. Dabei wurden Themen wie rechtliche Strukturen, Teamaufbau, Investorenkriterien und IP-Strategien behandelt.

Sechs Start-ups präsentierten ihre innovativen Technologien, darunter Inhale+ mit neuen Inhalationstherapien und Lumeox mit einem mobilen Bluttestgerät. Eine interaktive Q&A-Sitzung ermöglichte den direkten Austausch mit den Gründern. Aus den Diskussionen zuvor war den Start-ups mitgegeben worden, dass sich erfolgreiche Start-ups dadurch auszeichnen würden, schnelle Entscheidungen zu treffen sowie Leidenschaft, Diversität und ein starkes Netzwerk hinter einer Idee versammeln zu können.

Als Erfolgsbeispiel der Region und Szene wurde Prof. Thomas Thum präsentiert, der mit seiner Keynote über den Erfolg von Cardior Pharmaceuticals den Weg zum Milliarden-Exit beschrieb und dabei betonte, wie wichtig Networking für Start-ups ist. Die Veranstaltung bot dafür zahlreiche Möglichkeiten und Formate solche Beziehungen aufzubauen, die nun in den Unterstützungsangeboten für die Start-ups in Niedersachsen eine Fortsetzung finden können.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter