Der Garchinger Radiopharmaka-Spezialist ITM SE hat eine nicht-verwässernde Anleihe von bis zu 262,5 Mio. US-Dollar aufgenommen, die durch Blue Owl Capital, Inc. bereitgestellt wird, um die Zulassung und Vermarktung des Leitkandidaten 177-Lu-Edotreotid (ITM-11) noch in diesem Jahr einzuleiten.
ANZEIGE
Der Berliner Foodtech-Spezialist Project Eaden hat drei Jahre nach Gründung seine ersten veganen Fleischalternativen mit authentischer Fleischtextur via REWE und die Schweizer Coop am Markt plaziert. Die aus Pflanzenprotein hergestellten Produkte erhalten durch eine aus der Textilindustrie stammende Fasertechnologie eine fleischähnlich Textur.
Nachdem die Roche AG im Februar einen bahnbrechenden Ansatz für DNA-Sequenzierung vorgestellt hat, bereitet sie nun mit der US-amerikanischen Genomics-Schmiede Broad-Institut den Griff nach der Weltmarktführerschaft im kommenden Jahr vor.
Mit über 1.100 Fachbesuchern und 137 Ausstellern hat Hamburg alle bisherigen Rekorde der internationalen Konferenz SLAS Europe der nach Europa expandierenden Society for Laboratory Automation und Screening (SLAS) gebrochen.
Die Schweizer ReproNovo warb in einer aktuellen Serie-A-Finanzierungsrunde 65 Mio. US-Dollar ein. Als Investoren beteiligten sich Jeito Capital, AXA IM Alts und M Ventures, mit starker Unterstützung durch Ysios Capital und ALSA Ventures.
Die Darmstädter Merck KGaA und die belgische imec werden bei der Entwicklung einer Plattform für Organ-on-a-Chip-Systeme zusammenarbeiten. Das Kooperationsprogramm ist offen für weitere Partner.
„Schnell wachsendes Umsatzvolumen, kommerzielle Erfolge“ – solche Schlagworte liest man in der industriellen Biotechnologie viel zu selten. Die BRAIN Biotech AG im hessischen Zwingenberg begründet so eine unternehmerische Neuaufstellung in den Niederlanden und übernimmt die verbleibenden Minderheitsanteile an ihrer niederländischen Tochtergesellschaft Breatec B.V.
Der Aachener Spezialist für humanes Plättchenlysat (HPL) PL BioScience und der koreanische Hersteller künstlicher Thromobzyten DewCell Biotherapeutics planen, skalierbare, bezahlbare Zellkulturmedien ohne tierische Bestandteile herzustellen.
Mit einer Partnerschaft steigen die auf funktionelle Lebensmittelergänzungen spezialisierte Beneo AG und der Lohnhersteller Wacker Biosolutions in den stark wachsenden Markt für Humane Milcholigosaccharide ein.
Als Reaktion auf die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump hat die Merck KGaA die Umsatzprognose ihrer Life-Sciences-Sparte für das laufende Jahr um 300-400 Mio. Euro gesenkt.