Im Antikörper-Drug-Konjugate-Feld (ADC) entwickelt sich das Unternehmen Tubulis (München/Berlin) mit großen Schritten. Erst 2019 gegründet, folgte eine 10 Mio.-Serie A schon 2020. Nun haben sich zur zweiten Finanzierungsrunde weitere Investoren hinzugesellt, allen voran die französische Andera Partners, die wohl hauptverantwortlich für die Größe der Runde ist: mit 60 Mio. Euro stößt Tubulis ins Vorderfeld der Finanzierungsrunden in Deutschland in diesem Jahr vor.
ANZEIGE
Der Schweizer Biotech Day ist aktuell Schauplatz eines Branchentreffens von mehr als 1.200 Teilnehmern, über 35% davon von außerhalb der Schweiz und aus insgesamt 36 Nationen. Dieser deutliche Zuwachs an Personen auf einer der ersten größeren Konferenzen in Präsenz findet ein Spiegelbild auch in den Branchenzahlen, die die Swiss Biotech Association gemeinsam mit EY im Swiss Biotech Report 2022 vorstellte.
Seit Anfang Dezember wird in Kooperation mit der BIOCOM AG das neue Online-Informationsangebot BIOTECH Insight in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Soeben wurde der zweite Newsletter versendet mit einem aktuellen Überblick über die aktuellen Kennzahlen zur Biotech-Branche, die sich sehr positiv lesen.
Die Erweiterungsbaumaßnahmen des im Norden Hamburgs gelegenen Manfred-Eigen-Campus wurden mit einem Spatenstich gefeiert. In das Gebäude soll ab 2024 die gesamte Forschungs- und Entwicklungsaktivität rings um Evotecs iPSC-Plattform einziehen.
Heute hat der bayerische Gesundheitsminister gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung den ersten „Bayerischen Herzinfarkt-Bericht“ vorgestellt. Außerdem gibt es erste Zwischenergebnisse der Pilotstudie „Vroni“ zur genetischen Untersuchung und Früherkennung der Familiären Hypercholesterinämie. Fast 1% der getesteten Kinder zeigte einen genetischen Risikomarker, der das Erkrankungsrisiko um den Faktor 5 bis 20 erhöht.
Die MIG Capital AG berichtete über das Geschäftsjahr der von ihr verwalteten MIG Fonds und vermeldet dabei, dass im abgelaufenen Jahr insgesamt 172,5 Mio. Euro aus Beteiligungsveräußerungen an MIG-Anleger ausgeschüttet wurden. Derzeit wird Beteiligungskapital für Fonds 17 gesucht, der etwa 160 Mio. Euro groß werden soll.
Bisher war das Diagnostikunternehmen aus Hilden von einem stärkeren Rückgang des im vergangenen Jahr durch einen starken Coronaschub gestiegenen Umsatzes ausgegangen. Doch das erste Quartal lief besser als erwartet im Corona-Segment, aber auch darüber hinaus. Der Rückgang soll sich nun doch nicht mehr so deutlich auswirken, es wird nur eine Delle. Die rotgefärbten DAX-Börsenkurse kennen nur eine grün leuchtende Gegenbewegung: bei Qiagen.
Die heutige Vereinbarung ist noch auszuverhandeln, doch am Ende soll ein gemeinsames Translationszentrum für Gen- und Zelltherapien bei der Bayer AG in Berlin entstehen. Für das Translationszentrum sind zwei zentrale Bausteine – ein Inkubator und ein Netzwerkbüro – angedacht. Im Inkubator sollen nach vorläufigem Konzept Biotech-Start-ups praktische Unterstützung erhalten, die von der Unternehmensgründung, Finanzierung, der Entwicklung und Bereitstellung zukünftiger Produkte, der Planung und Durchführung von klinischen Studien, der Produktion bis zu Zulassungsprozessen und Nutzenbewertungsverfahren reicht.
Die Branchenzahlen der deutschen Biotechnologie haben 2021 ungekannte Höhen erklommen. Die traditionelle BIOCOM-Firmenumfrage wird im Juni ausführlich präsentiert, hier findet sich ein kurzer Ausschnitt. Umsatz und Forschungsausgaben zeigen ein dickes Plus mit und ohne BioNTech, doch selbst in vergangenen Jahren tiefrote Bereiche wie der Gewinn, strahlen mit anderen Kategorien um die Wette – Mainz sei Dank.
Die hessische Blutplasmafirma Biotest ist mittlerweile routiniert darin, neue Besitzverhältnisse bekanntzugeben. Das bereits 1946 gegründete Unternehmen in Dreieich gehört gefühlt alle paar Jahre jemandem anderen. Nun übernimmt der spanische Konkurrent Grifols die Aktienmehrheit vom derzeitigen chinesischen Eigentümer, der Investmentgruppe Creat Tiancheng, die 2017 bis 2018 die Mehrheit erworben hatte. Dass das deutsche Kartellamt lobende Worte findet, wird man in Hessen gerne registriert haben.