Ein Blick auf die Genaktivität in ZellenKrankhafte Prozesse gehen mit einer veränderten Genaktivität einher. Neue Therapien könnten hier zielgerichtet ansetzen. Forscher aus Würzburg gelang es nun, die Genaktivität in Zellen mit großer … mehr ➔
Meeresorganismen bauen CO2 in ihre Schalen einMeeresorgansimen wie Korallen oder Seeigel benötigen Kohlenstoff zur Bildung ihrer Kalkschalen und Skelette. Diesen Baustein beziehen sie aus dem Kohlenstoffdioxid, welcher als Abfallprodukt bei der … mehr ➔
Temperaturwahrnehmung beeinflusst den ProteinabbauÄußere Umweltbedingungen wie die Temperatur beeinflussen die Physiologie von Organismen. Welche Auswirkungen die Temperaturwahrnehmung auf den Proteinabbau im Darm hat, untersuchten Wissenschaftler … mehr ➔
Metalle wirken gegen Pilzinfektionen Wissenschaftler der Universität Bern (Schweiz) und der University of Queensland in Australien wiesen nach, dass bestimmte Metallverbindungen gegen Pilzinfektionen helfen. Die Entdeckung ermöglicht … mehr ➔
Mit Hilfe von CRISPR-Cas Pflanzengene gezielt vererbenBei der Pflanzenzüchtung gehen nützliche Eigenschaften oftmals verloren, wenn die Gene auf den Chromosomen zu weit auseinanderliegen. Forschern ist es nun mit Hilfe der CRISPR-Cas-Methode gelungen, … mehr ➔
Ringförmiges Peptid zeigt Anti-Tumor-EffektEine österreichische Studie belegt eine Anti-Tumor-Wirkung bei Lymphdrüsenkrebs für bestimmte zyklische Peptide. Die Zyklotide hemmen die Zellteilung von Krebszellen und bewirken deren Zelltod. mehr ➔
Farngenom gibt Auskunft über die Evolution von PflanzenFarne beherbergen eine enorm hohe Anzahl an Genen im Zellkern – bislang ein Rätsel für die Wissenschaft. Nun ist es Forschern aus 28 Instituten rund um den Globus gelungen, das Farngenom zu entschlüsseln. … mehr ➔
Gen spielt entscheidende Rolle bei AlzheimerForscher der Keck School of Medicine of USC in Kalifornien haben herausgefunden, wie das Gen APOE4 den Krankheitsverlauf von Alzheimer beeinflusst. Bisher gab es noch keine Erklärung dafür, wie APOE4 … mehr ➔
Umwelteinflüsse verändern die RNA-Struktur bei PflanzenPflanzen passen ihre Blütezeit an die Umgebungstemperatur an. Wie dies auf molekularer Ebene reguliert wird, haben jetzt Forscher des John Innes Centers in England herausgefunden. mehr ➔
Kunststoffabbauende Enzyme gegen PlastikflutForscher der Universität von Manchester haben eine Enzym-Engineering-Plattform entwickelt, mit der sie kunststoffabbauende Enzyme so verändern, dass sie effizienter Plastik abbauen mehr ➔