ProteinbiochemieEnzym-Schalter, der die Medizin revolutionieren könnteForscher der TU Graz entschlüsseln die Funktionsweise eines Proteins, dessen enzymatische Aktivität durch blaues Licht aktiviert wird. mehr ➔
Grüne ChemieBiologisch abbaubares MineralplastikKunststoffabfälle in der Natur stellen ein großes ökologisches Problem dar, denn Plastik aus Polyethylen ist kaum biologisch abbaubar. Chemiker der Universität Konstanz entwickelten ein umweltverträgliches … mehr ➔
GesundheitMit Phagen gegen BlasenentzündungETH-Forscher entwickelten einen neuen Schnelltest und Therapieansatz für Harnwegsinfekte, der auf den natürlichen Feinden der Erreger basiert. mehr ➔
Neurodegenerative ErkrankungenAlzheimer-Markern auf der Spur Neu entdecktes Protein könnte als frühzeitiger diagnostischer Marker bei Alzheimer-Patienten fungieren. mehr ➔
Bildgebende Verfahren3D-Karte biologischer SystemeEin neues bildgebendes Verfahren mit dem Namen WildDISCO ermöglicht eine detaillierte Darstellung zellulärer Prozesse im Körper. Krankheitsverläufe lassen sich mit Hilfe von KI besser vorhersagen. mehr ➔
GentherapieGenschere bei Tieren, Pflanzen und PilzenZellen von Pilzen, Tieren und Pflanzen besitzen eine dem CRISPR-System ähnliche natürliche Genschere. Das neue Geneditierungswerkzeug ließe sich für therapeutischen Anwendungen weiterentwickeln. mehr ➔
Phase IIIGamechanger bei HepatitisKoinfektionen von Hepatitis B und Hepatitis D verursachen schwere Leberentzündungen. Der Wirkstoff Bulevirtide zeigte sich nun in einer klinischen Phase III-Studie erfolgreich gegen eine Infektion. … mehr ➔
MikroorganismenIntelligenter Ozean-DüngerDie Koordination von Aggregaten ermöglicht es meeresdüngenden Bakterien, schnell auf ihre Umwelt zu reagieren, so Wissenschaftler der ETH Zürich. mehr ➔
TierversucheTaurin zeigt Anti-Aging-EffekteTaurin spielt eine Rolle im Alterungsprozess. Studienergebnisse zeigen eine verlängerte Lebensdauer und Gesundheitsspanne von Tieren nach Verabreichung von Taurin. Auch Alterserkrankungen können mit … mehr ➔
Human Cell AtlasErster Lungen-Zell-Atlas veröffentlichtWissenschaftler entwickelten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz den „Human Lung Cell Atlas“. mehr ➔