Süßstoffe beeinflussen ImmunzellenSüßstoffe wie Stevia, Aspartam oder Saccharin gelten als gesündere Alternative zu Zucker. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Zuckerersatzstoffe die Genaktivität weißer Blutkörperchen und die … mehr ➔
PangenomPangenom: Ein Bild aller MenschenForscher erweitern das Referenzgenom, um Menschen aus aller Welt individuellere medizinische Behandlungsmethoden zu ermöglichen. mehr ➔
Screening-Plattform ermöglicht gezieltere Behandlung von BlutkrebsEine neu entwickelte Methode von Wissenschaftlern der ETH Zürich erlaubt eine gezieltere und personalisierte Behandlung von Blutkrebs (Multiples Myelom). Das Verfahren kann die Wirksamkeit verschiedener … mehr ➔
Effizientere Herstellung von mRNA-ImpfstoffenPseudouridin ist ein wichtiger Bestandteil von mRNA-Impfstoffen. Mit Hilfe einer neuen patentierten Methode kann das Nukleosid nun effizienter produziert werden. mehr ➔
FermentationGehirn-Turbo FermentationFermentierte Lebensmittel sind eine natürliche Unterstützung der geistigen Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens. mehr ➔
KI verbessert KrebsdiagnoseEin Forscherteam entwickelte eine KI-basierte Methode, um Tumorgewebe schneller zu untersuchen. Eine präzise Analyse von Gewebeproben ist so auch während einer Operation und ohne Hilfe eines Pathologen … mehr ➔
EmbryogeneseEmbryonenentwicklung unter dem MikroskopForscher nutzen entwickeln automatisierte Mikroskope, um komplexe biologische Phänomene mit hoher Auflösung und wenig Schaden sichtbar zu machen. mehr ➔
Neues Medikament gegen Adipositas und Diabetes Typ-IIEine neue Wirkstoffklasse könnte Bypass-Operationen überflüssig machen und Diabetes heilen. Der neue Wirkstoff kurbelt die Kalorienverbrennung an und reduziert die Nahrungsaufnahme. mehr ➔
AlternFische machen Alterung sichtbarMit Hilfe der CRISPR/Cas9-Technologie wurde ein transparenter Fisch geschaffen, der Alternsforschung ermöglicht. mehr ➔
Nanoplastik schädigt die GesundheitNanoplastik hat Einfluss auf den Organismus von Zebrafischen. Dies belegen Studien der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) am Zebrafischmodell. mehr ➔