Aller guten Dinge sind drei: Evotec meldet dreifachen Fortschritt – und signalisiert damit auch eine mögliche Trendwende für die Biotech-Branche. Ob drei gute Nachrichten innerhalb weniger Tage den sanft eingeleiteten Kurswechsel der Hamburger Evotec-Aktie weiter nach oben treiben, bleibt spannend zu beobachten.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Neurodegenerative Erkrankungen
Weltalzheimer-Tag. Neue Impulse in der Alzheimer-Forschung: Von oralen Wirkstoffen bis zu Hightech-Antikörpern erweitert sich das Arsenal über die aktuell zugelassenen Pionier-Antikörper deutlich hinaus.
Neu entdecktes Protein könnte als frühzeitiger diagnostischer Marker bei Alzheimer-Patienten fungieren.
Zu dem im Juni 2021 in den USA zugelassenen ersten Anti-Amyloid-Antikörper Aducanumab (Aduhelm) von Biogen, dessen Datenlage nicht alle Experten überzeugte, folgte Anfang 2023 die Zulassung von Lecanemab (Leqembi) aus der Kooperation von Biogen und Eisai, die allgemein als wirklicher Beweis gewertet wurde, dass die Entfernung der Beta-Amyloide den Verlauf der Alzheimererkrankung positiv beeinflussen kann. Nun dürfte als dritte Zulassung ein weiterer gegen das ß-Amyloid gerichteter Antikörper folgen: Donanemab von Eli Lilly – ein Türöffner auch für die Alzheimer-Projekte aus Deutschland und der Schweiz?
Anhand eines Modells der Augennetzhaut, forschen deutsche Wissenschaftler nun an den Ursachen der altersbedingten Makuladegeneration.
Die AC Immune SA hat erste klinische Daten des PET-Tracers ACI-12589 vorgestellt, die nahelegen, dass dieser eine Frühdiagnose der Demenzerkrankung MSA eröffnet.


Evotec SE
AC Immune SA


