Schlagwortarchiv für: Alzheimer

Die renommierte Stammzellforscherin Prof. Dr. Magdalena Götz wurde mit dem Future Insight Prize 2025 geehrt, den die Darmstädter Merck KGaA anlässlich ihres 350. Firmengeburtstages seit 2018 jährlich vergibt. Götz ist Direktorin des Instituts für Stammzellforschung am Helmholtz Zentrum München sowie Lehrstuhlinhaberin für Physiologische Genomik am Biomedizinischen Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das Berliner Start-up Nuuron konnte kürzlich in einer überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde mehr als 3,5 Mio. Euro einsammeln, die in die Weiterentwicklung einer digitalen Alzheimer-Therapie fließen sollen.

Die Schweizer AC Immune und ihr Partner Janssen Pharmaceuticals Inc. haben von der FDA die Fast-Track-Zulassung für ihren aktiven Anti-pTau-Impfstoff ACI-35.030/JNJ-2056 zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit erhalten.

Am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT in St. Ingbert (Saarland) wurde eine Ultraschalltechnologie entwickelt, mit der Gehirnareale gezielt stimuliert werden können. Diese könnte künftig bei der Behandlung von Epilepsie, Parkinson, Depression, Suchterkrankungen oder auch den Folgen von Schlaganfällen eingesetzt werden.

Die japanische Takeda und die Schweizer AC Immune SA kooperieren bei der Entwicklung von Wirkstoffen gegen Alzheimer. Der ACI-Impfstoff gegen ß-Amyloid hat es den Japanern besonders angetan. Dafür bezahlen sie Upfront 100 Mio. US-Dollar, der Deal könnte bei einer erfolgreichen Entwicklung und Zulassung aber sogar über die Zwei-Milliarden-Grenze springen.

Vivoryons Hoffnungsträger Varoglutamstat, das die Bildung von toxischem beta-Amyloid bei Alzheimer hemmt, verfehlt in einer Phase IIb-Studie alle Endpunkte. Die Aktie der in Halle und München angesiedelten Vivoryon AG fällt gestern um 80%. Die Finanzreichweite bis etwa Mitte des Jahres wird für die Nachfolgefirma der einstigen ProBioDrug AG zu einem Damoklesschwert.

Die Schweizer AC Immune SA erhält eine größere Meilensteinzahlung, da ihr Kooperationspartner Janssen/Johnson&Johnson mit der Impfung gegen eine pathogene Variante des bei der Alzheimer-Erkrankung mitverantworlich gemachten TAU-Proteins in eine klinische Phase II-Studie eintritt. Zeitgleich bringt eine Kapitalerhöhung um die 50 Mio. US-Dollar zusätzlich in die Kasse der auf neurodegnerative Erkrankungen spezialisierten Firma aus Lausanne.

Die Düsseldorfer Priavoid GmbH und die PRInnovation GmbH haben von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Genehmigung für die Durchführung einer klinischen Phase II-Studie mit dem Medikamentenkandidaten PRI-002 zur Alzheimer-Krankheit erhalten.

©Pixabay.com

Die Hamburger Evotec SE (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, NASDAQ: EVO) erhält 40 Mio. US-Dollar und möglicherweise weitere Meilensteinzahlungen von Bristol Myers Squibb. Denn das US-amerikanische Unternehmen hat die Option aus der bestehenden Entwicklungspartnerschaft gezogen und eine exklusive globale Lizenzvereinbarung abgeschlossen. 

©AC Immune SA

Das Schweizer Unternehmen AC Immune SA (Lausanne, NASDAQ: ACIU) gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) dem Unternehmen den Fast-Track-Status für seinen Anti-Amyloid-Beta-Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit zuerkannt hat.