BIG direkt gesund/Stephan Schütze

Healthy Hub-Gewinner 2025

Das Digital-Health-Unternehmen Nia Health gehört zu den fünf Gewinnern des diesjährigen Healthy Hub-Wettbewerbs. Die Berliner überzeugten mit ihrer Psoriasis-App Sorea. Andere Gewinner kommen aus den Bereichen Männergesundheit, Prävention und Augenheilkunde.

ANZEIGE

Nia Health hat sich auf die Entwicklung von digitalen Lösungen für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen spezialisiert. Nun überzeugte das Berliner Unternehmen die Jury des diesjährigen Healthy Hub-Wettbewerbs mit ihrer Psoriasis-App Sorea. Diese unterstütze nach Jury-Angaben die Patienten beim Umgang mit ihrer Erkrankung, in dem Symptome dokumentiert, Auslöser identifiziert und Therapieverläufe verfolgt werden könnten. Dies könne auch zur frühzeitigen Erkennung von Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen beitragen. Außerdem verbessere die Anwendung die Kommunikation zwischen Arzt und Patient.

Die weiteren Gewinner:

Maculight von Ciromed – ein transportables Gerät für die Lichttherapie zur Behandlung trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) zu Hause, das den Patienten Wege und zeitaufwendige Therapien in speziellen Zentren erspart.

Der digitale Gesundheitscheck von XUND, mit dem Interessierte ihr persönliches Risikoprofil für Erkrankungen überprüfen können und beispielsweise passende Empfehlungen für Vorsorgeangebote ihrer Krankenkasse erhalten.

Probatix und Zotz|Klimas mit ihrer niederschwelligen Präventionsmöglichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Mit Hilfe eines Heimtests kann der Lipoprotein-Wert gemessen werden. Der Patient erhält nach der Analyse im Labor ein digitales Ergebnis mit weiteren Handlungsempfehlungen.

Adon Health hat einen einfach durchzuführenden Test für die Überprüfung des Testosteronspiegels entwickelt. Bei einem auffälligen Befund erhält der Betroffene digitale ärztliche Beratung und eine passende Therapie – ein niedrigschwelliges, vollständig digitales Angebot, das dazu beitragen soll, schwere Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte zu verhindern.

„Die Gewinner zeigen eindrucksvoll, wie Digitalisierung die Versorgung verbessert. Viele Menschen warten vergeblich auf eine Lösung für ihre Beschwerden oder kennen ihre Risiken nicht. Genau hier setzen die prämierten Start-ups an“, sagt Dr. Elmar Waldschmitt, Geschäftsführer des Healthy Hub. „Unsere Aufgabe als Krankenkassen ist es, diese Innovationen schneller zu den Versicherten zu bringen, damit aus guten Ideen konkrete Versorgungsangebote werden.“ Damit dies gelingt, arbeiten alle fünf Gewinner mit ihren jeweiligen Partner-Krankenkassen an einem Pilotprojekt.

Im Healthy Hub haben sich die vier gesetzlichen Krankenkassen BIG direkt gesund, der SBK, ikk Südwest und mhplus zusammengetan, um die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung voranzutreiben.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter