Beim Prime Editing erhält die Cas-Nuklease (blau) Gesellschaft von einer Reversen Transkriptase (rot) und "schreibt" Sequenzen damit um ©Science, 2019, Peyton Randolph doi: 10.1126/science.aaz9297

Das Editierungsunternehmen Prime Medicine (USA) und Cimeio Therapeutics (Schweiz) arbeiten nun zusammen, um die Technologieplattform der in Basel beheimateten Immuntherapiefirma auszubauen und das Leitprojekt zu beschleunigen.

Molekulare Verjüngung ©Pixabax.com, JulienTromeur

Die Schweizer Maximon AG stellt weiteres Kapital für den Aufbau von Unternehmen bereit, die sich um Innovationen für ein "längeres, gesundes Leben" bemühen. Insgesamt steigt das Volumen des Longevity Co-Investment Fonds damit auf 30 Mio. CHF.

a:11:{s:10:“aria-label“;s:0:““;s:4:“type“;s:4:“text“;s:12:“instructions“;s:0:““;s:8:“required“;i:1;s:17:“conditional_logic“;i:0;s:7:“wrapper“;a:3:{s:5:“width“;s:0:““;s:5:“class“;s:0:““;s:2:“id“;s:0:““;}s:13:“default_value“;s:0:““;s:9:“maxlength“;s:0:““;s:11:“placeholder“;s:0:““;s:7:“prepend“;s:0:““;s:6:“append“;s:0:““;}

a:8:{s:8:“location“;a:1:{i:0;a:6:{i:0;a:3:{s:5:“param“;s:13:“post_category“;s:8:“operator“;s:2:“!=“;s:5:“value“;s:19:“category:newsticker“;}i:1;a:3:{s:5:“param“;s:9:“post_type“;s:8:“operator“;s:2:“==“;s:5:“value“;s:4:“post“;}i:2;a:3:{s:5:“param“;s:13:“post_category“;s:8:“operator“;s:2:“!=“;s:5:“value“;s:29:“category:laborwelt-newsticker“;}i:3;a:3:{s:5:“param“;s:13:“post_category“;s:8:“operator“;s:2:“!=“;s:5:“value“;s:31:“category:medtech-zwo-newsticker“;}i:4;a:3:{s:5:“param“;s:13:“post_category“;s:8:“operator“;s:2:“!=“;s:5:“value“;s:18:“category:editorial“;}i:5;a:3:{s:5:“param“;s:13:“post_category“;s:8:“operator“;s:2:“!=“;s:5:“value“;s:30:“category:medtech-zwo-editorial“;}}}s:8:“position“;s:15:“acf_after_title“;s:5:“style“;s:7:“default“;s:15:“label_placement“;s:3:“top“;s:21:“instruction_placement“;s:5:“label“;s:14:“hide_on_screen“;s:0:““;s:11:“description“;s:0:““;s:12:“show_in_rest“;i:0;}

Die Gründer von Surag Medical (v.l.): die CEOs Moritz Spiller und Dr. Alfredo Illanes, Nazila Esmaeili (CDO) und Thomas Sühn (CTO), Foto: SURAG Medical GmbH

Das Medizintechnik-Start-up Surag Medical hat erfolgreich eine Pre-Seed-Finanzierung abgeschlossen. Das Geld soll in die Weiterentwicklung der unternehmenseigenen audio-basierten Assistenzsysteme für minimalinvasive Eingriffe fließen.

Große Freude in Jena @Dynamic42 GmbH

Der Organ-on-Chip-Spezialist Dynamic42 GmbH hat Mitte Juni eine Finanzierungsrunde im mittleren siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Das im März 2018 aus dem Center of Sepsis Control and Care des Universitätsklinikums Jena ausgegründete Unternehmen konnte sowohl den bisherigen Lead-Investor bm-t (beteiligungsmanagement thüringen gmbh) als auch ein Family Office aus dem Health-Sektor überzeugen, im Rahmen einer Wachstumsfinanzierungsrunde (Serie A) zu investieren.

Katharina Berwing, Wissenschaftlerin am FIR und Leiterin des Centers Integrated Business Applications, und Stefan Witwicki, Bereichsleiter Inventory & Supply Chain bei INFORM
Foto: RWTH Aachen

Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und das Aachener Softwareunternehmen Inform beleuchten in einer gemeinsamen Studie, wo die Medtech-Branche bei der Digitalisierung steht und wo mit KI und Softwarelösungen Störungen in den Lieferketten erkannt oder sogar vermieden werden können. Teilnehmen können produzierende Medtech-Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Supply Chain, Produktion und Einkauf. Die wesentlichen Erkenntnisse der Studie sollen Ende des Jahres vorliegen.

©Pixabay.com, Line2Art

Die Schweizer Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) erteilt Catalyst Pharmaceuticals Inc. eine exklusive Lizenz für Vamorolone in Nordamerika für bis zu 231 Mio. US-Dollar plus Lizenzgebühren und einem direkten Mittelzufluss von rund 120 Mio. US-Dollar für das nebenwirkungsärmere Kortikosteroid bei der Duchenne-Muskeldystrophie.