Ende November wurde in München der diesjährige Eugen Münch-Preis überreicht. Das Team von CertHub gewann in der Kategorie bestes Start-up im Gesundheitswesen. Dr. Carsten Marr (Direktor, Institute of AI for Health am Helmholtz-Zentrum München) überzeugte in der Kategorie Wissenschaft und praktische Anwendung.

Unser Zukunftscluster curATime mit dem Ziel personalisierte Ansätze zur Bekämpfung kardiovaskulärer Erkrankungen mithilfe Künstlicher Intelligenz und der mRNA-Technologie zu entwicklen, sucht neue Partner zur Erweiterung des Netzwerkes.

Ein Überblick der meistgeklickten Meldungen auf |transkript.de in diesem Jahr 2024 ergibt erneut einen klaren Sieger auf dem ersten Platz: BioNTech. Schon wie im vergangenen Jahr ist die Mainzer KI- und Biotech-Firma mit mehreren Meldungen in den Top-10 gelandet. Doch auch Novartis (Morphosys), Evotec und erstmals Miltenyi Biotec schaffen es ganz weit nach vorne.

Monatsüberblick zum noch laufenden Dezember. Was war wichtig in den Kurzmeldungen auf transkript.de ?

georgneu

Novo Holdings kann mit der Übernahme von Catalent, führendes CDMO-Unternehmen, für 16,5 Mrd. US-Dollar fortfahren. Die Europäische Kommission hat die Transaktion letzte Woche genehmigt, nun haben auch die US-Behörden (FTC) keine Einwände gegen die Transaktion erhoben. Die Unternehmen gehen davon aus, die Transaktion in den nächsten Tagen abschließen zu können.

Durch einen Inhibitor der DNA-Reparatur kann die Genomeditierung mit CRISPR/Cas einen effektiveren Weg beschreiten – allerdings mit unerwünschte Auswirkungen, die oft übersehen werden.

Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem der Zeitpunkt eines Schlaganfalls exakt festgestellt werden kann. Bisher werden dafür CT-Scans eingesetzt, deren Auswertung aufgrund der individuellen Struktur jedes Gehirns schwierig ist.

Die Heidelberger Veraxa Biotech AG soll im kommenden Jahr an die US-amerikanische Technologie-Börse Nasdaq gehen. Diese Planung machte die schweizerische Investmentgesellschaft Xlife Sciences AG (SIC: XLS) bekannt, zu deren Portfolio Veraxa gehört. Die Onkologiefirma beschäftigt sich unter anderem mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) – auch radiopharmazeutisch.

Im April wird Berlin zum Digital-Health-Treffpunkt: Vom 8. bis 10. April 2025 präsentieren deutsche und internationale Aussteller spannende Projekte, Produkte und Lösungen für die Gesundheitsbranche. Was bewegt die Gesundheits-IT heute und morgen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Digital Health wird  die DMEA 2025 mit ihrem umfangreichen Programm, bestehend aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops geben. Auf unterschiedlichen Bühnen und Hubs können die Messebesucher und -teilnehmer Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis erleben.