|TRANSKRIPT NACHRICHTENTICKER

Pramomolecular: neuer Partner aus Dubai

Die Berliner Pramomolecular GmbH und Pioneera Biosciences (Dubai, VAE) gehen eine Partnerschaft ein. Pioneeras Ansätze im Bereich von CAR-T- und CAR-NK-Immuntherapien sollen mit den siRNA-Methoden der Berliner zur Abschaltung von Krebsgenen kombiniert werden, um effektivere Krebstherapien mit weniger Nebenwirkungen zu entwickeln. |transkript

Merck übernimmt HUB Organoids

Die Darmstädter Merck KGaA hat eine Vereinbarung zur Übernahme von HUB Organoids unterzeichnet, die voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen wird. Finanzielle Details wurden dabei nicht bekanntgegeben. Der Pionier im Bereich Organoide mit Sitz im niederländischen Utrecht soll das Portfolio von Merck im Bereich moderner Biotechnologie erweitern. |transkript

ANZEIGE

Amgen verliert Patentklage gegen Lindis

Amgen muss 50,3 Mio. US-Dollar Schadenersatz an Lindis Biotech zahlen: Der Verkauf seines bispezifischen Antikörpers Blinatumomab zur Therapie des Blutkrebses ALL durch Dienstleister verstößt gegen die US-Patente 8.709.421 und 10.071.158 der Catumaxomab-Erfinder. Schadenersatz für Umsätze außerhalb der USA wies das Bundesgericht im US-Bundesstaat Delaware zurück. |transkript

ViGeneron erhält die IND-Bestätigung von der FDA

Die ViGeneron GmbH hat von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA den Antrag für die Phase I/II-Studie von VG801 genehmigt bekommen. VG801 ist eine neue Gentherapie zur Behandlung der Stargardt-Krankheit und anderer Netzhautdystrophien (seltene Erkrankungen), die mit Mutationen im ABCA4-Gen einhergehen. Vigeneron hat damit die zweite Gentherapie in der Klinik. |transkript

BIO Deutschland: Positionspapier zu Tech-Transfer

Der Branchenverband BIO Deutschland e. V. veröffentlichte ein Positionspapier „Von Wissenschaft zu Wirtschaft: Technologietransfer und Translation ausbauen – 2024“. Die Transfer-Experten des Verbandes führen darin neun Kernforderungen auf, um den in Deutschland stockenden Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung zu beschleunigen und zu professionalisieren. |transkript

ANZEIGE

Start-ups zur VentureCon: jetzt noch bewerben

Auf der Investorenkonferenz VentureCon Bioeconomy am 24. März 2025 in München kommen Vordenker des Wandels zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaftsweise zusammen. 15 Startups können vor Vertretern der größten Climate-Tech-Venture-Capital-Fonds auftreten. Im Publikum: weitere institutionelle und private Kapitalgeber. Die Bewerbungsfrist läuft am 13.1.2025 ab. |transkript

BMS zieht sich aus einigen Projekten bei immatics zurück

Bristol Myers Squibb strukturiert einige Partnerschaften mit verschiedenen Biotech-Firmen um, wovon auch Immatics N.V. betroffen ist. Kooperations- und Optionsverträge werden gekündigt, millionenhohe Vorauszahlungen verbleiben in Tübingen. Die Zusammenarbeit des Unternehmens mit BMS im Rahmen der Multi-Target-TCR-T-Kooperationsvereinbarung von 2019 läuft weiter. |transkript

EsoCap hat positive Daten bei der Wirkstoffabgabe

EsoCap meldet positive Ergebnisse aus ihrer Phase II-Studie zur Wirksamkeit von ESO-101 bei eosinophiler Ösophagitis (EoE). Die Basler haben eine neue Technologie zur Arzneimittelabgabe in der Speiseröhre entwickelt, die die Verweildauer von Medikamenten erhöht. Ein dünner Film legt sich an die Schleimhaut an und gibt entzündungshemmendes Kortikosteroid ab. |transkript

Vfa freut sich über 43 neue Medikamente in Deutschland

Pharmaunternehmen haben 2024 in Deutschland 43 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt gebracht, so meldet es der Verband forschender Arzneimittelhersteller, vfa. Das sei die vierthöchste Zahl der vergangenen 20 Jahre und ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023, als es 30 Neueinführungen gab. Für 22 Medikamente wurde das Anwendungsgebiet (Indikation) ausgedehnt. |transkript

Catalent-Übernahme: grünes Licht für Novo Holdings in den USA

Novo Holdings kann mit der Übernahme von Catalent, führendes CDMO-Unternehmen, für 16,5 Mrd. US-Dollar fortfahren. Die Europäische Kommission hat die Transaktion letzte Woche genehmigt, nun haben auch die US-Behörden (FTC) keine Einwände gegen die Transaktion erhoben. Die Unternehmen gehen davon aus, die Transaktion in den nächsten Tagen abschließen zu können. |transkript