Medizin-Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, eine überzeugende Produktidee in erste Prototypen und die industrielle Serienproduktion zu überführen. Wer dabei auf Expertise des Kunststoffspezialisten Rodinger Kunststoff-Technik (RKT) setzt, kann sicher sein, dass die Anforderungen der Serienfertigung von Beginn an berücksichtigt werden und der gesamte Wertschöpfungsprozess kompetent begleitet wird. Am Beispiel des Kunden Dermagnostix, der ein PCR-basiertes Nachweisverfahren für bestimmte Hauterkrankungen entwickelt hat, zeigt RKT auf, worauf es dabei ankommt.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Kunststoff
Die ALPO Medizintechnik GmbH, die TIGRES GmbH und das Forschungsinstitut INNOVENT e.V. haben gemeinsam einen Atmosphärendruckplasma-Beschichtungsprozess für dieelektrische Materialien entwickelt. Das Verfahren hat für die Anwendung in der Medizintechnik und darüber hinaus hohes Potential.
Das Reparatur-Kit Delta, hergestellt mittels 3D-Druck, kann nun für die Reparatur von Monitorgehäusen auf Intensivstationen eingesetzt werden. Entwickelt wurde es an der FH Münster von Juan Jano im Rahmen seiner Bachelorarbeit.
Das Hamburger Start-up traceless materials GmbH hat für seine Produktionsstätte einen Standort in den Räumen einer ehemaligen Hamburger Großbäckerei gefunden.