NACHRICHTENTICKER
Thermosome: Orphan Drug-Zulassung der FDA
Die Münchner Thermosome GmbH hat für ihren Leitwirkstoff THE001 den Status eines Orphan Drug erhalten – nach der EMA nun auch von der FDA. Damit kann die thermosensitive liposomale Formulierung von Doxorubicin für die Chemotherapie von Weichteilsarkomen eingesetzt werden. Zudem kündigte Thermosome vier neue Patente für seine Liposomen- und Nanopartikeltechnologie an. ■
Valneva-Impfstoff auch von FDA für Ältere suspendiert
Nun haben auch die FDA und die U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) eine Pause bei der Verwendung von Valnevas attenuiertem Chikungunya-Lebendimpfstoff bei älteren Menschen angeordnet. Sie folgen damit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), die weitere Untersuchungen abwarten will, bevor der Impfstoff bei Älteren wieder verwendet werden darf. ■
CrystalsFirst und Think Bioscience erweitern Partnerschaft
Die Hamburger CrystalsFirst GmbH erweitert die Partnerschaft mit der US-amerikanischen Think Bioscience (Boulder, Colorado), nachdem die Zusammenarbeit bereits zur Aufdeckung neuer Wirkmechanismen bei bisher als „undruggable“ geltenden Zielen geführt habe. Es konnten dabei neue Bindetaschen identifiziert und erste Wirkstoffe dagegen bereits ausgewählt werden. ■
Fördermillionen für Ethris
Die Münchner Ethris erhält 10 Mio. Euro Fördermittel aus dem EU4Health-Programm zur Weiterentwicklung ihrer neuartigen mRNA-Therapie ETH47. Die breit einsetzbare antivirale Therapie wird nun in einem zusammengefassten Projekt namens NoVir für zwei Jahre in präklinischen und klinischen Studien auf Wirksamkeit gegen Atemwegs- und systemische Infektionen geprüft. ■
Firstgene Life Sciences: Kooperation mit Hovione
Die Firstgene Life Sciences GmbH, ein Portfoliounternehmen der Xlife Sciences AG, und Hovione S.A. (Portugal) arbeiten bei der Entwicklung einer neuartigen Gentherapie zur Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC), der häufigsten Form von Leberkrebs, zusammen. Die CDMO mit Produktionsstätten in den USA, China, Portugal und Irland ist seit 60 Jahren aktiv. ■
BVMA, vfa und BPI wollen klinische Studien beschleunigen
Fünf mit dem klinischen Studienwesen in Deutschland befasste Organisationen haben eine neue Fassung der „Gemeinsamen Empfehlungen zur Erstellung einer Gesamtleistungsrechnung der Vergütung bei der Durchführung einer klinischen Prüfung in einem Prüfzentrum“ online veröffentlicht. Diese sollen Orientierung zwischen allen an einer Studie beteiligten Institutionen geben. ■
BioNTech: mehr rote Zahlen, mehr Forschungsausgaben
Die Verluste steigen, die Pipeline wächst: Die BioNTech SE verzeichnet im Q1 2025 einen Nettoverlust von 415,8 Mio. Euro – deutlich mehr als 2024 (315,1 Mio. Euro). Die Umsätze des COVID-Impfstoffes sanken leicht auf 182,8 Mio. Euro. Gleichzeitig steigen die Ausgaben für F&E wohl auf bis zu 2,8 Mrd. Euro (2024: 2,3 Mrd. Euro). Planmäßig kommt im Sommer ein neuer CFO. ■