NACHRICHTENTICKER

Proteinanalyse: neuer Partner für Biognosys

Die Biognosys AG aus Zürich und die US-amerikanische SISCAPA Assay Technologies gehen eine exklusive strategische Zusammenarbeit ein. Biognosys bringt ihre TrueDiscovery-Plattform zur Identifizierung neuer Protein-Biomarker und SISCAPA ihre Immuno-Anreicherungsverfahren ein, um eine skalierbare Proteinanalyse für das Monitoring klinischer Biomarker zu ermöglichen. |transkript

ANZEIGE

TME Pharma verlängert Finanzierungssicherheit

Das Berliner Biotechnologieunternehmen TME Pharma N.V. sicherte sich verbindliche Zusagen über 1,7 Mio. Euro durch reguläre Anleihen mit 12-monatiger Laufzeit, die auch der designierte CEO Diede van den Ouden und Aufsichtsratmitglieder zeichneten. Damit soll das auf die Entwicklung neuer Krebstherapien spezialisierte Unternehmen bis Mai 2026 zahlungsfähig bleiben. |transkript

Tubulis: dritter ADC-Wirkstoff startet in der Klinik

Im Rahmen der strategischen Lizenzvereinbarung mit Bristol Myers Squibb ist ein weiteres Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) der Martinsrieder Tubulis GmbH in die klinische Entwicklung gestartet. Das dritte Programm innerhalb von zwölf Monaten ist das erste aus der Zusammenarbeit und nutzt exklusiv die firmeneigene Tubutecan-Plattform von Tubulis. |transkript

Formycon: FDA-Zulassung für Biosimilar

Das Biosimilar FYB202/Otulfi (Ustekinumab-aauz) der Formycon AG aus Martinsried wurde von der FDA als austauschbares Biosimilar (interchangeable) für das Referenzpräparat Stelara (Ustekinumab) zugelassen. Die Berliner Fresenius Kabi AG vermarktet den monoklonalen Antikörper gegen Psoriasis seit März 2025 auf dem US-amerikanischen Markt. |transkript

Eli Lillys Produktionsanlage in Alzeney wächst

Nach dem ersten Spatenstich für die 2,3 Mrd. Euro teure neue Produktionsstätte von Eli Lilly in Alzeney (Rheinland-Pfalz) vor einem Jahr, begann nun der Bau der Hightech-Produktionsanlage, Büros, Labors und Lagerhallen. Beim Lokaltermin Mitte Mai überzeugten sich Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Landeswirtschaftsministerin Daniela Schmidt vom Baufortschritt. |transkript

ANZEIGE

Zweite positive Patententscheidung für CureVac

Das Europäisches Patentamt hat den im Dezember 2023 von BioNTech SE, Pfizer Inc., und anderen eingelegten Einspruch gegen die Gültigkeit des europäischen CureVac-Patents EP 4 023 755 B1 weitestgehend zurückgewiesen und hält auch dieses Patent in geänderter Form aufrecht. Die erste Gültigkeitsentscheidung zugunsten von CureVac traf das EPA im März 2025 . |transkript

Auf und Ab bei Bayer: Glyphosat bleibt ein Thema

Bayer startet besser als erwartet ins Jahr: Trotz schwacher Agrarzahlen steigt der Gewinn im Pharmabereich, das bereinigte EBITDA sinkt leicht auf 4,085 Mrd. Euro. Sorgen bereiten weiter Glyphosat-Klagen (427 Mio. Euro Rückstellung) und die geplante Werksschließung in Frankfurt am Main, die auf scharfe Kritik stößt. Zudem plant die FDA einen Warnhinweis bei Glyphosat. |transkript

Einbußen bei Formycon AG, Ziele unverändert

Die Martinsrieder Formycon AG verzeichnete zum Jahresstart einen Umsatzrückgang von 70 % auf 5,3 Mio. Euro. Gründe sind rückläufige Meilensteinzahlungen, die im vergangenen Jahr mit Zulassungen üppiger ausgefallen waren. Dazu kämen geringere Erstattungen und Preisdruck in den USA. Das EBITDA fiel auf –13,2 Mio. Euro. Die Jahresprognose bleibt trotz allem unverändert. |transkript

Qiagen übernimmt KI-Firma aus Israel

Die Qiagen N.V. hat Genoox (Tel Aviv, Israel) für 70 Mio. US-Dollar in bar übernommen und könnte darüber hinaus zusätzliche erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 10 Mio. US-Dollar an Genoox leisten müssen. Das Unternehmen bietet die KI-gestützte Software Franklin an, die bereits in 4.000 klinischen Laboren die Verarbeitung komplexer Gentests beschleunigt. |transkript

ANZEIGE

Thermosome: Orphan Drug-Zulassung der FDA

Die Münchner Thermosome GmbH hat für ihren Leitwirkstoff THE001 den Status eines Orphan Drug erhalten – nach der EMA nun auch von der FDA. Damit kann die thermosensitive liposomale Formulierung von Doxorubicin für die Chemotherapie von Weichteilsarkomen eingesetzt werden. Zudem kündigte Thermosome vier neue Patente für seine Liposomen- und Nanopartikeltechnologie an. |transkript

Valneva-Impfstoff auch von FDA für Ältere suspendiert

Nun haben auch die FDA und die U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) eine Pause bei der Verwendung von Valnevas attenuiertem Chikungunya-Lebendimpfstoff bei älteren Menschen angeordnet. Sie folgen damit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), die weitere Untersuchungen abwarten will, bevor der Impfstoff bei Älteren wieder verwendet werden darf. |transkript

ANZEIGE

CrystalsFirst und Think Bioscience erweitern Partnerschaft

Die Hamburger CrystalsFirst GmbH erweitert die Partnerschaft mit der US-amerikanischen Think Bioscience (Boulder, Colorado), nachdem die Zusammenarbeit bereits zur Aufdeckung neuer Wirkmechanismen bei bisher als „undruggable“ geltenden Zielen geführt habe. Es konnten dabei neue Bindetaschen identifiziert und erste Wirkstoffe dagegen bereits ausgewählt werden. |transkript

Marinomed auf dem Weg der Besserung

Die Marinomed Biotech AG erzielte im 1. Quartal 2025 einen Umsatz von 6,5 Mio. Euro (Q1 2024: 0,7 Mio. Euro) und ein Betriebsergebnis von 22,2 Mio.  Euro. Grund für den deutlichen Anstieg ist der Verkauf des Carragelose-Geschäfts, aus dem die erste Zahlung in Höhe von 5 Mio. Euro einging. Trotz eines Cyberangriffs bleibt die Liquiditätslage mit 4,5 Mio.Euro stabil. |transkript

ANZEIGE

BioLabs und Berlin Institute of Health: Neuer Inkubator an der Charité

Das Berlin Institute of Health (BIH) startet gemeinsam mit dem US-amerikanischen Inkubator-Netzwerk BioLabs den Clinical Incubator CLIC auf dem Charité-Campus. Ziel ist es, innovative Therapien (ATMPs) schneller in die klinische Anwendung zu bringen. CLIC bietet Labore, Büros, Beratung und zusätzlich auch eine Start-Finanzierung für Start-ups der Life Sciences an. |transkript