NACHRICHTENTICKER
Bayer baut Start-up-Aktivitäten in Shanghai aus
Bayer startet mit Co.Lab AdVenture eine neue Netzwerk-Plattform in China, die Biotech-Startups mit globalen Risikokapitalpartnern vernetzt. Ziel ist, Frühphasen-Ideen schneller voranzubringen. Zum ersten Jahrestag von Bayer Co.Lab Shanghai traten dort zwei neue Startups ein: OTR thx und Nutshell thx. Erste VC-Partner sind neben anderen SIIC und Legend Capital. ■
BioNTech/DualityBio: Phase III-Erfolg bei Brustkrebs
Die Mainzer BioNTech SE feiert mit dem chinesischen Partner Duality Bio einen Studienerfolg in der Onkologie. Der ADC-Kandidat Trastuzumab Pamirtecan (BNT323/DB-1303) erreichte in einer chinesischen Phase III-Studie den primären Endpunkt beim progressionsfreien Überleben bei HER2-positivem metastasiertem/inoperablem Brustkrebs. Nun steht die Zulassung in China an. ■
AC Immune strafft Pipeline und reduziert Belegschaft um 30%
Nach einer strategischen Überprüfung fokussiert AC Immune, Lausanne (Schweiz) stärker auf späte klinische Projekte gegen Alzheimer und Parkinson. Diese Maßnahmen verlängern nach Unternehmensangaben die Liquidität bis in das dritte Quartal 2027. Die nächsten klinische Meilensteine auch aus Partnerprojekten bleiben unverändert erhalten und könnten frisches Geld bringen. ■
Bundesregierung: Stakeholder-Prozess für Start-up-Strategie
Das Bundeswirtschaftsministerium hat MItte August den Stakeholder-Prozess für eine neue Start-up- und Scale-up-Strategie gestartet. Noch bis 8. September können Gründer und weitere Akteure des Innovationsökosystems Vorschläge einreichen (Link). Ziel ist es, die Rahmenbedingungen in Gesetzgebung, Regulierung und Finanzierung für Start-ups praxisnah zu verbessern. ■
236 Azubis starten bei Boehringer Ingelheim
Bei Boehringer Ingelheim starten im September 236 Auszubildende und Teilnehmer dualer Studiengänge an den Standorten Ingelheim, Biberach und Dortmund. Angeboten werden 24 Ausbildungsberufe und 15 duale Studiengänge – von Naturwissenschaft und Produktion bis IT, Technik, Kaufmännisches und Gastronomie. Auch in die Ausbildungsbefähigung investiert Boehringer. ■
Doch kein IPO: Stada wird unter Investoren weiterverkauft
Kein Pharma-Börsengang: Stada zieht die Börsenpläne überraschend zurück. Stattdessen übernimmt die britische Investmentgesellschaft CapVest die Mehrheit. Die bisherigen Eigentümer Bain Capital und Cinven bleiben mit Minderheitsanteilen beteiligt. Laut Bloomberg liegt der Kaufpreis bei rund 10 Mrd. Euro inkl. Schulden, was jedoch von den Akteuren nicht bestätigt wurde. ■
TME schafft sich ein kleines Millionenpolster
TME Pharma hat die Finanzierung abgeschlossen und zusätzlich zu den 1,7 Mio. Euro aus dem Mai weitere 0,5 Mio. Euro erhalten. Die liquiden Mittel liegen damit aktuell bei 2,35 Mio. Euro. Das Unternehmen setzt weiter auf Kosteneffizienz und prüft auch weiterhin neue Finanzierungsquellen wie den Einstieg in Kryptowährungen, sei dort aber noch nicht aktiv geworden. ■