Ariceum Therapeutics, ein Berliner Start-up auf dem Biocampus Berlin-Buch, meldet die Übernahme von Theragnostics Ltd., einem privaten biopharmazeutischen Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, das sich mit der Entwicklung von radioaktiv markierten PARP-Inhibitoren für die Diagnose und Behandlung von Tumoren beschäftigt.

Rentschler Biopharma übernimmt die Prozessentwicklung für das Scale-up der Produktion von Adeno-assoziierten Virus (AAV)-Vektoren in der ATMP-Anlage in Stevenage, UK, für die britische Ikarovec.

Die Corona-Hochzeiten für die deutsche Biotechnologie scheinen ersteinmal vorbei zu sein. Das ist das ernüchternde, aber nicht unerwartete Ergebniss des Deutschen Biotechnologie-Reports 2023 der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Darin wird die breite Innovationspipeline der Branche betont, aber auch angemahnt, den Schwung aus der Pandemie nicht versanden zu lassen.

Die Division Consumer Health von Bayer hat eine neue Geschäftseinheit gegründet, die sich auf die Entwicklung neuer Precision-Health-Produkte in allen Bereichen der täglichen Gesundheit konzentriert, Sitz der Einheit ist Basel.

TME Pharma N.V. (Euronext Growth Paris: ALTME) gibt aktuelle klinische Daten zum Überleben von neu diagnostizierten Glioblastom-Patienten in einer Erweiterungsstudie bekannt. Nach einer Studiendauer von 14 Monaten (Median) sind 83% der Patienten im GLORIA-Erweiterungsarm (5 von 6) noch am Leben.

Die Martinsrieder 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) vermeldet, dass Resminostat den primären Endpunkt in der RESMAIN-Studie erreicht hat und eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei Patienten mit kutanem T-Zell-Lymphom um 97,6% mit einer Risikoreduktion von 38% im Vergleich zu Placebo zeigte.

Das US-Unternehmen Ironwood Pharmaceuticals Inc. will die erst 2022 aus der Therachon AG ausgegliederte VectivBio Holding AG für 1. Mrd. US-Dollar in bar übernehmen. 

Der Antibiotika-Entwickler Smartbax GmbH will 1,2 Mio. Euro aus einer Seed-Finanzierung nutzen, um Antibiotika gegen resistente Bakterien weiterzuentwickeln.

Mehr als die Hälfte der 2022 neu zugelassenen Medikamente waren Biopharmazeutika. Doch im laufenden Jahr erwartet der vfa eine Eintrübung der Geschäftsaussichten.

Der mRNA-Impfstoffpionier CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) („CureVac“) hofft auf einen Prozess zum laufenden Patentstreit mit BioNTech/Pfizer im nächsten Jahr.