© Schlierner - stock.adobe.com

Kunststoffabfälle in der Natur stellen ein großes ökologisches Problem dar, denn Plastik aus Polyethylen ist kaum biologisch abbaubar. Chemiker der Universität Konstanz entwickelten ein umweltverträgliches Mineralplastik mit herausragenden Eigenschaften.

© ktsdesign - stock.adobe.com

ETH-​​Forscher entwickelten einen neuen Schnelltest und Therapieansatz für Harnwegsinfekte, der auf den natürlichen Feinden der Erreger basiert.

@ Tumisu/pixabay.com

Neu entdecktes Protein könnte als frühzeitiger diagnostischer Marker bei Alzheimer-Patienten fungieren.

© Ertürk Lab

Ein neues bildgebendes Verfahren mit dem Namen WildDISCO ermöglicht eine detaillierte Darstellung zellulärer Prozesse im Körper. Krankheitsverläufe lassen sich mit Hilfe von KI besser vorhersagen.

© swiftsciencewriting/pixabay

Zellen von Pilzen, Tieren und Pflanzen besitzen eine dem CRISPR-System ähnliche natürliche Genschere. Das neue Geneditierungswerkzeug ließe sich für therapeutischen Anwendungen weiterentwickeln.

Hepatitisvirus © fotoliaxrender - stock.adobe.com

Koinfektionen von Hepatitis B und Hepatitis D verursachen schwere Leberentzündungen. Der Wirkstoff Bulevirtide zeigte sich nun in einer klinischen Phase III-Studie erfolgreich gegen eine Infektion. Er blockiert den Zelleintritt der Krankheitserreger und verhindert Neuinfektionen.

© nir_design/pixabay.com

Die Koordination von Aggregaten ermöglicht es meeresdüngenden Bakterien, schnell auf ihre Umwelt zu reagieren, so Wissenschaftler der ETH Zürich.

© pixabay

Taurin spielt eine Rolle im Alterungsprozess. Studienergebnisse zeigen eine verlängerte Lebensdauer und Gesundheitsspanne von Tieren nach Verabreichung von Taurin. Auch Alterserkrankungen können mit einem niedrigen Taurinspiegel zusammenhängen.

©gerald/pixabay.com

Wissenschaftler entwickelten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz den „Human Lung Cell Atlas“.

© Stevepb/pixabay

Der Gewürzstoff Curcumin aus der Kurkuma-Wurzel aktiviert einen Signalweg, der die Ausbildung von Tumoren im Dickdarm unterdrückt.