Bioworkshops: Single-Use-Zellkultur, aseptische Abfüllung nach neuesten Anforderungen © Bioworkshops

Professionelle CDMOs sind entscheidend, um Biopharmaunternehmen bei der Entwicklung innovativer Antikörperprodukte von der Forschung bis zur IND-Zulassung zu unterstützen. Das Team von Bioworkshops bietet diesen Fee-For-Service als One-Stop-Service an.

Luftbild Potsdam Science Park, Bildnachweis: Lutz Hannemann, © Standortmanagement Golm GmbH

Im Potsdam Science Park entstehen über 78.000 m2 Labor- und Büroflächen für mehr als 1.000 Beschäftigte. Bereits heute forschen, arbeiten und studieren etwa 13.000 Menschen am Standort. Schwerpunktbranchen für neue Unternehmen  sind Biotechnologie, Life Sciences und neue Materialien.

Labor- und Büroneubau FUHUB, Bildnachweis: Bollinger + Fehlig Architekten GmbH

In Nachbarschaft zur Freien Universität Berlin entstehen derzeit als teil des Innovationscampus FUBIC in Berlin-Dahlem optimal ausgestattete Labore und Büros für technologieorientierte Life-Sciences-Unternehmen.

© TGZ GmbH/M. Warmuth

Die Euphorie ist groß an der Saale. Nach dem Zuschlag für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, feiert Wacker im Technologiepark Weinberg Campus das Richtfest für sein 100 Mio. Euro teures mRNA-Kompetenzzentrum. Baukräne prägen das Bild auf dem gesamten Campus.

© Lukas Görlach | In verkehrsgünstiger und stadtnaher Lage entsteht ein moderner Life-Science-Campus.

Mit einem modernen Campus investiert die Stadt in die Zukunft und stärkt den Life Science Hub Mainz. In verkehrsgünstiger und stadtnaher Lage stehen Flächen bereit. Dort können sich Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen gründen und ansiedeln.

Dr. Christina Quensel Foto: Campus Berlin-Buch GmbH/David Ausserhofer

Auf dem Campus Berlin-Buch ensteht derzeit das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der Neubau stellt auf fünf Geschossen insgesamt 8.000 qm Platz für moderne Labore, Büros sowie Gemeinschafts­flächen bereit. |transkript sprach mit der Geschäftsführerin der Berlin-Buch Campus GmbH, Dr. Christina Quensel.

Die Entwicklung von Biologika erfordert starke Analysefähigkeiten, um Komplikationen und Kosten zu vermeiden. Bildnachweis: Northway Pharma

Die Bedeutung eines breiten Spektrums analytischer Fähigkeiten in der Arzneimittelentwicklung kann nicht genug betont werden, da sie entscheidende Daten liefern, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu gewährleisten.

In Cheseaux-sur-Lausanne beginnt der Mieterausbau von PULSE Mitte 2024. | Bildnachweis: Architram architecture et urbanisme SA

Klimawandel und Energiekrise führen zu neuen Anforderungen an die Gestaltung von Bauten. In der Westschweiz entstehen neue Konzepte für nachhaltige Life-Sciences- und Gewerbegebäude.

Dr. Simon Kempf, Geschäftsführer DLE Land Development GmbH | Bildnachweis: © DLE Land development GmbH

Immobilienprojekte in Berlin gibt es viele, ganze Stadtviertel werden neu geplant. Eine Quartiervision der besonderen Art hat die DLE Land Development GmbH in Charlottenburg ins Portfolio genommen: den Berliner Scienceport.

Bildnachweis: Herzog & de Meuron

Zusammen mit dem Swiss TPH, der Universität Basel, Switzerland Innovation Park Basel Area, Herzog & de Meuron und Firmen wie Basilea, SKAN, Actelion, Johnson & Johnson und Idorsia entwickelt SENN in Allschwil den regional größten Hub für die Life Sciences.