Ertürk Lab/ Helmholtz MunichImagingNanocarrier im Gewebe visualisierenSCP-Nano kombiniert modernste Bildgebungstechnologien mit künstlicher Intelligenz. Die Technologie ermöglicht es, Nanocarrier in einzelnen Zellen des ganzen Organismus nachzuverfolgen. mehr ➔
Zampieri Lab/ Universität BaselMetabolomikStoffwechselprofiling enthüllt MedikamenteneffekteEin Schweizer Forschungsteam hat eine Hochdurchsatz-Metabolomik-Methode entwickelt, mit der sich der Einfluss zahlreicher Wirkstoffe auf den Zellstoffwechsel gleichzeitig analysieren lassen. Dies soll … mehr ➔
Klein et al. (Ausschnitt Fig. 1 via bioRxiv, CC BY 4.0, DOI:10.1101/2023.05.11.540374)DatenanalyseMoscot entschlüsselt ZelldynamikMit dem bahnbrechenden Moscot-Ansatz lassen sich Bewegungen und Veränderungen von Millionen von Zellen gleichzeitig in ihrer räumlich-zeitlichen Entwicklung nachvollziehen. mehr ➔
Universität StuttgartNanotechnologieNeuartige Transportsysteme durch DNA-NanoroboterMit Hilfe neu entwickelter Nanoroboter auf Basis von DNA-Origami-Strukturen lassen sich Zellmembranen gezielt manipulieren. Das vielseitige Werkzeug für die synthetische Biologie kann Kanäle für den … mehr ➔
RocheMassenspektrometrieRoche bringt LC-MS vom Speziallabor in die KlinikRoche Diagnostics hat sich zum Ziel gesetzt, automatisierte, integrierte und standardisierte klinische Massenspektrometrie-Tests weltweit zum Standard in Routinelaboren werden zu lassen. Eine entscheidende … mehr ➔
Vika_Glitter auf pixabay.comCRISPR-ScreeningNIS-Seq bringt Genomsequenzen zum LeuchtenEine neu entwickelte NIS-Seq-Methode ermöglicht ein optisches CRISPR-Screening, mit dem sich krankheitsrelevante Gene schnell und einfach identifizieren lassen. mehr ➔
Rama (via Wikimedia Commons, CC BY SA 2.0 FR)TierversucheWeniger Tierversuche, aber warum?Seit einigen Jahren werden in Deutschland immer weniger Versuchstiere eingesetzt. Der Trend setzte sich laut aktueller Versuchstierstatistik auch 2023 fort. mehr ➔
MerckMerck KGaAMerck investiert in Organoid-TechnologienUm ihr Zellkulturportfolio auszubauen, wird die Merck KGaA den niederländischen Organoid-Pionier HUB Organoids übernehmen. mehr ➔
Esmée Dragt (von Biorender.com)CRISPR/CasAuch Genscheren sind nicht perfektDurch einen Inhibitor der DNA-Reparatur kann die Genomeditierung mit CRISPR/Cas einen effektiveren Weg beschreiten – allerdings mit unerwünschte Auswirkungen, die oft übersehen werden. mehr ➔
DataHowEppendorf SENeue Partnerschaft für optimierte BioprozesseDie Hamburger Eppendorf SE und die DataHow AG aus Zürich arbeiten künftig zusammen. Beide Unternehmen wollen durch nahtlose Datenintegration und KI-Unterstützung die Bioprozessentwicklung optimieren. … mehr ➔