
oPool⁺: Antikörper-Screening neu definiert
Eine neue Plattform, die die mRNA-Technologie mit einer Antikörperkonstruktionstechnik namens Oligo-Pool-Synthese kombiniert, liefert schnell und kostengünstig hunderttausende charakterisierte Antikörper.
Ein von einer Gruppe um Wenhao Ouyang am Freitag in Science Translational Medicine vorgestelltes zellfreies Verfahren überwindet mehrere zeitaufwendige Schritte, die bisherige Ansätze zur Antikörperentdeckung behinderten. Um ihre Plattform zu testen, untersuchten die Forscher mit oPool⁺ die Eigenschaften von 325 Antikörpern gegen den Hämagglutinin-(HA)-Stamm des Influenzavirus. Mit oPool⁺ führten sie innerhalb von nur fünf Arbeitstagen mehr als 5.000 Bindungstests durch. Außerdem analysierten sie die Struktur und Funktion von zwei spezifischen Antikörpern und fanden heraus, dass ein Gensegment namens IGHD3-3 ein bisher übersehenes Merkmal ist, das den HA-Stamm erkennt. „Insgesamt glauben wir, dass oPool⁺ Display einen Ausgangspunkt für die zukünftige Weiterentwicklung der Hochdurchsatz-Antikörpercharakterisierung darstellt“, so Ouyang et al.
Im Gegensatz zu klassischen Verfahren wie der Hybridoma-Technologie (Durchlaufzeit: 4–8 Wochen, <10 Hits/Woche) oder Phagen-Display (2–4 Wochen Selektionsdauer) bietet oPool⁺ einen quantitativen und zeitlichen Leistungssprung: Trefferquoten von bis zu 30% funktionaler Antikörper pro Syntheselauf wurden bereits demonstriert. Die Technologie liefert automatisch korrekt gepaarte Heavy- und Light-Chains und eliminiert damit gängige Fehlerquellen wie fehlerhafte Reformatierung oder falsche Kettenassoziation.
Durch das rein synthetische, tierfreie Design eignet sich oPool⁺ besonders für Hochdurchsatz-Screenings, schnelle Reaktionen auf Pathogenvarianten sowie das Mapping variabler Zielstrukturen, zum Beispiel bei Influenza, SARS-CoV-2 oder Tumorantigenen. Denkbare Anwendungen reichen von der präklinischen Kandidatenselektion über Companion Diagnostics bis zur Antikörperbibliotheks-Optimierung in der Arzneimittelentwicklung.
Ob oPool⁺ tatsächlich einen neuartigen Technologiestandard schafft, der das Screening funktionaler Antikörper von Wochen auf Tage verkürzt, muss sich nun in der Praxisanwendung zeigen.