Schlagwortarchiv für: Laborautomation

Mit über 1.100 Fachbesuchern und 137 Ausstellern hat Hamburg alle bisherigen Rekorde der internationalen Konferenz SLAS Europe der nach Europa expandierenden Society for Laboratory Automation und Screening (SLAS) gebrochen.

SLAS

Das britische Start-up Semarion Ltd. hat auf der SLAS Europe 2024 in Barcelona den Preis für das innovativste Unternehmen im Bereich Laborautomatisierung erhalten.

Schnelldrehende Festwinkelrotoren stoppen in der Zentrifuge RobotCen präzise auf den Punkt. Damit sind Zentrifugationen, bei denen hohe g-Werte vonnöten sind, automatisierbar. Die bahnbrechende Technik entwickelten Ingenieure von Herolab.

Je milder der Winter, desto früher und stärker startet die Zeckensaison. Ein gehäuftes Auftreten von Borreliose-Erkrankungen und die damit verbundenen Anforderungen an die Labore zur Diagnostik sind nur eine Frage der Zeit.

Das Kühlhausmanagement ist ein klassisches Beispiel für die Gerätekonnektivität. Bildnachweis: © Labforward

Die Vernetzung von Laborgeräten steigert die Effektivität, Genauigkeit und den Komfort der Laborarbeit deutlich. Dabei sollte die Lösung nahtlos in bestehende Strukturen integriert werden. Gemeinsam arbeiten führende Gerätehersteller an einem übergreifenden Automatisierungsansatz.

Abb. 1 Darstellung der verschiedenen Arten von Qualitätskontrollen gemäß Zusammensetzung aus biologischer Hintergrundmatrix und dem zu messenden Analyt. Abb.: Invent Diagnostica GmbH

Der zunehmende Grad an Laborautomatisation für qualitative und quantitative laboratoriumsmedizinische Untersuchungen erfordert für eine permanente Qualitätssicherung die Verwendung interner und im verstärkten Maße externer Qualitätskontrollen.

Cytenas UP.SIGHT™: Der ultimate All-in-One-Einzelzelldispensierer für Zelllinienentwicklungs-Workflows, Abb.: CYTENA

Der All-in-One-Einzelzelldispensierer UP.SIGHT™ ist ein großer Fortschritt für den Ablauf der Zelllinienentwicklung und ermöglicht neben Zeit-, Platz- und Kostenersparnis auch eine Klonalitätswahrscheinlichkeit von mehr als 99,99%.

Bildnachweis: CYCLE® Dx Workflow

Die Point-of-Care Plattform (POC) CYCLE® Dx und ihre patentierte CYCLE® Cartridge-Technologie ermöglichen vollautomatische, PCR-basierte Multiparameter-RNA- und DNA-Analysen ganz ohne Laborumgebung, bei denkbar einfacher Bedienung des Systems mittels Plug & Play-Prinzip.