C. WiesnerOptogenetikScreening nach KrebstriggernÖsterrreichischen Biotechnologen ist es gelungen, mesenchymale Stammzellen mit lichtaktivierbaren Rezeptorproteinen auszustatten, um neue Darmkrebstargets in der Tumormikroumgebung zu screenen. mehr ➔
Jan KrönkeMultiples MyelomNeue Angriffspunkte für unheilbaren BlutkrebsEin Forschungskonsortium der Berliner Charité hat in 100 Patienten mit dem häufigsten Blutkrebs Multiples Myelom ein Proteinmuster gefunden, das unabhängig eine schlechte Prognose identifiziert und … mehr ➔
Lithos Crop GmbH, shutterstockPflanzenforschungApp modelliert KlimaauswirkungenMit Hilfe eines neu entwickelten Algorithmus können Leipziger Forscher anhand von Daten einer Pflanzenbestimmungs-App die Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora ermitteln. mehr ➔
TUM, Foto Gisela Olias/Leibniz-LSBGeschmackssinnBitter heißt nicht unbedingt giftigNormalerweise warnt ein bitterer Geschmack vor unbekömmlichen oder sogar giftigen Substanzen, aber nicht alle Bitterstoffe sind tatsächlich schädlich. Eine neue Studie am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie … mehr ➔
ÜbernahmePentixapharm kauft Glycotope-SparteDer Würzburger Radiopharmazeutika-Spezialist Pentixapharm AG hat im Juli das Target-Discovery-Geschäft der Berliner Glycotope GmbH übernommen. mehr ➔
Medizinische Hochschule HannoverLungentransplantat ohne AbstoßungWissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben Schweinelungen so modifiziert, dass Immunsuppressiva bei Transplantationen reduziert werden könnten. mehr ➔
ABDA, WagenzikGesundheitApothekenreform: Ungeliebt von allen?Das Apothekenreformgesetz von Karl Lauterbach geht den Laborärzten zu weit. Doch die vermeintlich gewonnenen Freiheiten sind nur ein schwacher Trost für die Apotheker, folgt man deren Verband ABDA, … mehr ➔
Universität BayreuthSynthetische BiotechnologieNeue Anwendungen: Rotlichtsensor bei BakterienAn der Universität Bayreuth wurde der Lichtsensor von Bakterien so modifiziert, das er sensitiver und schneller auf Rotlicht reagiert. Vielfältige Anwendungen in der Biotechnologie von Diagnostik über … mehr ➔
ALEXANDER RATHS - stock.adobe.comLabordiagnostikALM schlägt Alarm bei Laborreform und ApothekengesetzDie Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) sehen mehrfach Grund, gegen Reformpläne aus dem Bundesgesundheitsministerium auf die Barrikaden zu gehen. In Bezug auf das Apotheken-Reformgesetz … mehr ➔
IMBT – TU GrazBiokatalyseBiobasierte Nitrilherstellung ohne ZyanidForscher der Technischen Universität Graz und der tschechischen Akademie der Wissenschaften haben ein biokatalytisches Verfahren zur Herstellung von Nitril entwickelt, das ohne Zyanid auskommt, energiesparender … mehr ➔