Das Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt Mittel aus dem Zukunftsfonds und dem ERP-Sondervermögen in Höhe von 660 Mio. Euro für die Wachstumsphase von Start-ups zur Verfügung. Dies soll in Form eines Opportunity Fonds (beim High-Tech Gründerfonds angesiedelt) geschehen, in den auch möglichst die privaten Investoren des HTGF einlegen sollen.
ANZEIGE
Mit der Erhöhung einer Finanzierung durch die FML-Stiftung auf nun 10 Mio. Euro kann CellTec Systems, der Lübecker Spezialist für biobasiertes Produzieren auf Zellbasis, weiter wachsen – auf dem Campus in Lübeck und in bei der Mitarbeiterzahl.
Die Schweizer Rivia erhält 3 Mio. Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde, angeführt von Speedinvest. Ziel des Start-ups ist es, klinische Studien im Biotech-Bereich durch KI-Analysen und eine fortschrittliche Dateninfrastruktur zu transformieren. Rivia will Studiendaten besser verknüpfen und sich als führende Datenplattform für Biopharmaunternehmen positionieren.
Die Martinsrieder Formycon AG hat das klinische Programm für FYB206, einen Biosimilar-Kandidaten für das immun-onkologische Blockbuster-Medikament Keytruda®, gestartet. Der erste Patient wurde nun in die klinische Phase I-Studie „Dahlia“ zum Vergleich der Wirkstoffe eingeschlossen. Keytruda erzielt derzeit einen weltweiten Jahresumsatz von 25 Mrd. US-Dollar.
Die Heidelberg-Mannheimer Affimed NV, an der Nasdaq notiert, hat kurz nach der ASCO-Konferenz Langzeitdaten einer klinischen Studie im Quartalsbericht veröffentlicht. Dort beschreibt das Unternehmen eine 85%ige Responserate in stark vorbehandelten Hodgkin-Lymphoma-Patienten und bekräftigt frühere, aufsehenerregende eigene Daten.
Die Tacalyx GmbH, die 2019 aus Peter Seebergers Glykan-Forschungsgruppe ausgegründet wurde, hat ihre Seed-Finanzierung von 7 Mio. Euro auf etwas mehr als 14 Mio. Euro verdoppelt. Damit soll die Pipeline von sogenannten Anti-TACA (Tumor Associated Carbohydrate Antigens) Krebswirkstoffen vorankommen. Die Expansionsrunde wurde vom neuen Investor Thuja Capital angeführt.
„Trotz intensiver Bemühungen und Investitionen in das Konzept der Veranstaltung ist es uns in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die Mehrheit der relevanten Marktführer von der LABVOLUTION zu überzeugen“, so Sonia Wedell-Castellano, Global Director der LABVOLUTION bei der Deutschen Messe AG. Aus diesem Grund werde es 2025 keine solche Messe in Hannover geben.
Die Siegfried Holding AG, Spezialist für Small molecules und Biopharmazeutika, erwirbt eine auf die frühe Entwicklungsphase spezialisierte CDMO in Wisconsin (US) und stärkt damit das Dienstleistungsangebot für die Wirkstoffforschung in diesem Bereich. Die Schweizer wollen den Standort zu seinem nordamerikanischen Zentrum für CDMO-Dienstleistungen ausbauen.
Evotec einen wichtigen wissenschaftlichen Fortschritt innerhalb der Neurologie-Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb (BMS) erreicht, der eine Forschungszahlung in Höhe von 20 Mio. US-Dollar an die Hamburger ausgelöst hat. Ein Target-basiertes Programm, das BMS 2021 einlizenzierte, startet nun in eine Phase II-Studie. Die F&E-Kooperation mit BMS läuft seit 2016.
Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck investiert an seinem Hauptsitz in Darmstadt 62 Mio. Euro in die Qualitätskontrolle des Unternehmensbereichs Life Sciences. Die Fertigstellung des fast 10.000 Quadratmeter großen Neubaus, in dem etwa 135 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten sollen, sei für Mitte 2025 geplant, so das Unternehmen.