Die Martinsrieder Ethris GmbH erhält eine Förderung über 5 Mio. US-Dollar von der Bill und Melinda-Gates-Stiftung. Damit soll der Virus-agnostische mRNA-Impfstoff, der inhaliert werden kann, aus der noch laufenden Phase I in eine folgende Phase II-Studie überführt werden. Zudem stellt die indische Cipla Ltd. weitere 3 Mio. Euro für Ethris zur Verfügung.
ANZEIGE
Die erfahrene Biopharma-Expertin Dr. Sabine Hauck übernahm Mitte Juni die Position des technischen Vorstands bei der Thermosome GmbH in Planegg/Martinsried.
Die von der Venturekapital-Firma Versant Venture in Basel und San Diego gegründete Bright Peak Therapeutics sammelt in einer Serie C-Finanzierungsrunde 90 Mio. US-Dollar ein. Das 2020 mit einer Serie A-Runde von 35 Mio. US-Dollar gestartete Unternehmen hatte zwischenzeitlich weitere über 100 Mio. US-Dollar einsammeln können. In nur vier Jahren summiert sich dies nun auf über 220 Mio. US-Dollar.
Bis zum 19. Juli 2024 können sich Gründer mit vorwettbewerblichen Produktideen aus den Bereichen Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika für den 4C Accelerator der Medical Innovations Incubator GmbH bewerben.
Die Schweizer NXI Therapeutics AG meldet eine Erweiterung der Pre-Seed-Finanzierung auf 3,5 Mio. CHF. Diese Ergänzung erfolge im „Vorfeld einer größeren Seed-Finanzierung“, die das Unternehmen derzeit aufnimmt. Kickfund, JFG Life Sciences Foundation, BaseLaunch und Venture Kick sind die Investoren in NXI, die die Immunreaktion bei Transplantationen adressiert.
Eine kleine Privatplatzierung bringt der deutsch-französischen TME Pharma (Euronext: ALTME), die eine Pipeline der Berliner Noxxon weiterführt, einen Erlös von rund 2,3 Mio. Euro. Dies sei genug, um die finanzielle Reichweite von TME bis zum Jahresende zu verlängern, so das Unternehmen. TME adressiert das Gewebe um Tumore mit Nukleinsäurewirkstoffen.
Ungeklärte Todesfälle in einer klinischen Studie des BioNTech-Partners Medilink führen zu einem partiellen Stopp der Rekrutierung durch die FDA. Nun sollen die näheren Umstände aufgeklärt werden.
Die FDA hat MediLink (China) mitgeteilt, dass BNT326/YL202 in höheren Dosen ein erhebliches Risiko darstellen könnte. Um den Forderungen der FDA nachzukommen, müssen die kooperierenden Unternehmen alle klinischen und Sicherheitsdaten an die Agentur weitergeben. In den Studien YL202-INT-101-01 und YL202-CN-201-01 gab es mehrere Todesfälle, die nun untersucht werden.
QIAGEN (NYSE: QGEN) hat eine neue Strategie für solides profitables Wachstum bis 2028 bekannt gegeben. Eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von ca. 7% soll durch Fokus auf Wachstumstreiber erreicht werden. Portfoliobereinigung, Effizienzsteigerungen und Digitalisierung sollen bis 2028 zu einer bereinigten operativen Marge von mindestens 31% führen.