Anfang Juni übernahm Daniel Steiners die Position des Vorstand bei der Roche Pharma AG. Sein Vorgänger, Hagen Pfundner wechselte in die Geschäftsführung der Roche Holding GmbH.

Ein mit 750.000 ausgestattetes britisch-schweizerisches Konsortium will die Kosten von Zell- und Gentherapien drastisch senken.

An der Medizinischen Hochschule Hannover wurde kürzlich ein Stent implantiert, der größtenteils aus Magnesium besteht und sich nach einer Zeit von zwölf Monaten auflöst.

Die zweite Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 in den USA auf einen Farmer, der engen Kontakt zu Milchkühen hatte, beunruhigt viele. Nun reagieren auch die Börsenkurse einiger Impfstoffentwickler.

Die Kurzmeldungen seit Ende April im Überblick der Schlagzeilen des |transkript-Nachtichtentickers.

Die Xlife Sciences AG meldet den Zusammenschluss ihres Portfoliounternehmens palleos healthcare GmbH mit OCT Clinical GmbH. Dieser Merger schaffe „ein führendes Unternehmen im Bereich klinischer Forschung“. Das kombinierte Unternehmen wird unter dem Namen palleos healthcare operieren und Aktivitäten in West- und Mitteleuropa mit denjenigen in Osteuropa verbinden.

Die Evotec-Geschäftszahlen für das erste Quartal zeigten eine deutliche Delle bei den Umsätzen aus Entwicklungsprojekten mit Partnern. Dagegen bietet die in den USA zugekaufte hochautomatisierte Biopharma-Produktionssparte von Just Biologics, jetzt Just-Evotec, mehr Wachstumsphantasie und verfünffacht den Umsatz von niedrigem Niveau aus. Die überaus positive Jahresprognose verhallt jedoch an der Börse ohne Reaktion, warum?

Das Europäische Patentamt hat Moderna im Patentstreit mit Pfizer und BioNTech einen Sieg beschert, und die Gültigkeit des Moderna-Patents ‚949 bestätigt, das spezifische mRNA-Veränderungen schützt. Pfizer und BioNTech haben nun zwei Monate Zeit, um Berufung einzulegen. Pfizer plane laut Financial Times in Berufung zu gehen, BioNTech reagierte nicht öffentlich.