Die Detechgene GmbH aus Köln sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für ein kompaktes PCR-Diagnostiksystem. Das Gerät soll Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze in weniger als 30 Minuten erkennen – mobil, unabhängig von Laborinfrastruktur und einsetzbar auch in strukturschwachen Regionen. Die Runde wird angeführt von neoteq ventures und der NRW.Bank.

Ob der PCR-Test dann wirklich in eine Hosentasche passt, das ist wohl noch die Frage. Doch für einige Investoren ist der tragbare und in allen Weltregionen einsetzbare schnelle Diagnostik-Test der Kölner Detechgene überzeugend genug, um die Seed-Finanzierung mit 3,3 Mio. Euro zu ermöglichen. Die Gründerszene in Köln hat damit ein neues Vorzeigeprojekt.

Die Premium Food Group, ehemals Tönnies, hat Anteile an der österreichischen Reploid Group AG erworben. Mit dem Fokus auf Insekten-Biotechnologie und einem Proteinkreislauf über Fliegenlarven geht es um mehr Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelherstellung für Mensch und Tier. Der kürzliche Börsengang von Reploid in sehr kleinem Kreis war dabei nur der Auftakt für einen folgenden IPO mit einer größeren Kapitalaufnahme für die weitere Expansion.

Ende August konnte die Schweizer Rhovica Neuroimaging AG 2,3 Mio. CHF (2,5 Mio. Euro) einwerben. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von M2care unter Beteiligung von Kickfund, Valuemaker und Business Angels.

Novartis kooperiert mit der schwedischen BioArctic AB zur Nutzung von deren Gehirn-Transporter-Technologie zur Abgabe von Antikörpern ins Gehirn. BioArctic erhält 30 Mio. US-Dollar vorab und bei erreichten Meillensteinen bis zu 772 Mio. US-Dollar plus gestaffelte Lizenzgebühren. Novartis hatte sich erst kürzlich bei der ähnlichen Plattform von Sironax eingekauft.

In Zürich hat der „Stealth Modus“ die Unternehmungen des Gründerteams um Reconnect Labs lange unter dem Radar gehalten. Nun tritt das Start-up gleich mit drei Wirkstoffen in der klinischen Entwicklung auf die Bühne und will die Künstliche Intelligenz in die Psychiatrie bringen.

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung für Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ wegen vier neuer schwerer Nebenwirkungen ausgesetzt. Diese waren außerhalb der USA aufgetreten und begründen nun eine neue Sichtweise auf den Impfstoff des französisch-österreichischen Unternehmens. Lieferung und Verkauf in den USA sind mit sofortiger Wirkung verboten.

georgneu

TME Pharma N.V. sichert sich 0,5 Mio. Euro durch eine neue Mini-Anleihe mit Warrants. Zusammen mit geringeren Kosten nach deutlicher Reduktion des Mitarbeiterstamms stärke dies die finanzielle Basis und Verhandlungsposition, so TME. Die Mittel sollen Forschung, Entwicklung und strategische Initiativen unterstützen, ohne kurzfristig starke Verwässerung zu erzeugen.

Corbion N.V. (Niederlande) und die BRAIN Biotech AG starten eine Partnerschaft zur Entwicklung biobasierter antimikrobieller Verbindungen. Dabei sollen neuartige, nachhaltige Konservierungslösungen für die Lebensmittelindustrie entwickelt werden. BRAIN bringt unter anderem seine Spezialenzym-Technologie und die Entwicklung mikrobieller Stämme in die Partnerschaft ein.