Die wichtigsten Meldungen der Kalenderwochen 9-10 aus unserem Nachrichtenticker.
ANZEIGE
Das Food-Biotech Protein Distillery um Gründer Marco Ries mit Sitz in Esslingen und Berlin hat mit Proteinen aus Bierhefe Investoren überzeugt und eine Seed-Finanzierung von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital wird die erste eigene Proteinfabrik in Heilbronn finanziert, das Gelände der ehemaligen Suppenfabrik von Knorr (Unilever) wird bereits umgebaut.
Die Geschäftszahlen von Merck enthalten einige Minuszeichen, geben Anlass zu Zurückhaltung und professioneller Zuversicht, bieten aber auch Überraschendes: So ist das Krebsmedikament Erbitux, dessen Patent schon vor Jahren ausgelaufen ist, nach wie vor ein stabiles Milliardengeschäft, das sogar noch wächst.
Zum 13. Mal rief das Business Angel Netzwerk BIO.NRW zur Zusammenkunft in eines der vielen Hochhäuser Düsseldorfs und wieder musste die Anmeldung vorzeitig geschlossen werden. Der Reiz, sich mit erfahrenen Gründern auszutauschen, die auf die Investorenseite gewechselt sind, macht die hohe Attraktivität des Kongresses aus.
Im TK-Report 2023 der Techniker Krankenkasse wird wegen der hohen Preise für Gentherapeutika Alarm geschlagen. Insbesondere durch die hohe Zahl an in Entwicklung befindlichen Gentherapien und deren möglicher Zulassung drohe der Gesetzlichen Krankenversicherung eine dramatische Schieflage.
Trotz Herausforderungen wie Personalengpässen und steigenden Preisen erwarten die Labore für 2024 Wachstum. Das zeigt das neueste Stimmungsbarometer der Starlab International GmbH, an dem mehr als 350 Wissenschaftler aus Deutschland und europäischen Ländern teilgenommen haben. 67% geben an, nicht unter Lieferverzögerungen zu leiden – der beste Wert seit 2020 (57%).
Ein 3D-gedrucktes resorbierbares Gerüstmaterial (Scaffold) von BellaSeno hat laut Ärzten der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgreich dazu beigetragen, ein 14 cm langes fehlendes Knochenstück bei einem großen Radius-Segment-Knochendefekt nachwachsen zu lassen.
Die ZETA Gruppe (Österreich), ein international agierender Generalplaner und Anlagenbauer für die Pharma- und Biotechindustrie, hat heute die vollständige Übernahme der deutschen SIGMA Process & Automation GmbH bekannt gegeben. Die Firmierung und die Marke SIGMA bleiben bestehen.
Evotec SE und die Biotech-Beteiligungsgesellschaft Claris Ventures haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die Claris‘ Portfoliounternehmen Zugang zu Evotecs voll integrierter Technologieplattform eröffnet. Evotec arbeitet bereits mit IAMA Therapeutics aus Claris Biotech-Portfolio zusammen und unterstützt dort beim Übertritt von der Präklinik in die Klinik.
Zwei Biosimilarvarianten von Sandoz eines ebenfalls in zwei Varianten vermarkteten Orginalpräparates von Amgen haben die FDA-Zulassung erhalten. Denosumab wird sowohl gegen Osteoporose als auch bei Knochenschädigungen durch verschiedene Krebsarten eingesetzt. Sandoz hat damit die ersten Zulassungen für Biosimilars in diesem Bereich erhalten.