NACHRICHTENTICKER
Nuclidium sorgt für bessere Tumorerkennung
Die Schweizer Nuclidium AG hat positive Phase I/II-Daten für sein Kupfer-basiertes PET-Diagnostikum 61Cu-TraceNET™ vorgestellt. Der Tracer überzeugte bei Sicherheitsprofil und Blut-Clearance und zeigte eine höhere Tumoraufnahme als der Standard 68Ga-DOTATOC. Zusätzliche Metastasen in Leber und Lunge wurden erkannt. 2026 soll die klinische Prüfung in Brustkrebs folgen. ■
Bayer startet mit Kumquat Phase I-Studie bei KRAS-Tumoren
Bayer und Kumquat Biosciences haben die Phase I-Studie mit KQB548 (BAY 3771249) gestartet. Der Wirkstoff stellt einen neuartigen KRAS-G12D-Inhibitor zur Behandlung von KRAS-mutierten Tumoren wie Pankreas-, Darm- und Lungenkrebs dar. Verschiedene KRAS-Mutationen finden sich in rund 25% aller Krebsarten. Für die häufige G12D-Variante fehlt bislang eine Therapieoption. ■
Rentschler legt einen Fokus auf Japan und Süd-Korea
Rentschler Biopharma baut seine Aktivitäten in Japan und Südkorea weiter aus und präsentiert auf der BioProcess International Asia in Kyoto die Rentschler Expression Platform für beschleunigte Zelllinienentwicklung. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren in der Region aktiv und arbeitet mit dem lokalen Partner Summit Pharmaceuticals International (SPI) zusammen. ■
Kerry eröffnet Biotechnologiezentrum in Leipzig
Die Kerry Group hat am Leipziger Standort der 2022 übernommenen c-LEcta GmbH ein Kerry Biotechnologiezentrum unter Leitung des Gründers Dr. Marc Struhalla eröffnet. Der Fokus liegt auf dem Engineering, der Prozessoptimierung und Herstellung von Enzymen für Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. ■
Roche meldet Führungsanspruch in Obesitas an
Die Roche AG bringt den aus der Akquisition von Carmot Therapeutics stammenden Adipositas-Wirkstoff CT-388 in Phase III-Studien, die Anfang 2026 beginnen sollen. Roche Pharma CEO Teresa Graham betonte auf dem Roche Pharma Day in London, das Unternehmen werde bis 2030 mit Kombinationstherapien unter die Top-3-Anbieter im Adipositasmarkt aufsteigen. ■
Roche kauft kalifornische 89bio.Inc
Roche übernimmt 89bio (San Francisco, USA) für bis zu 3,5 Mrd. US-Dollar. Mit dem Phase III-Wirkstoff Pegozafermin, einem FGF21-Analogon gegen metabolische Lebererkrankungen (MASH), eine häufige Begleiterkrankung von Adipositas, stärkt Roche sein Portfolio in Herz-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen und eröffnet Optionen für künftige Kombinationstherapien. ■
traceless materials für Zukunftspreis nominiert
Der Deutsche Zukunftspreis (mit 250.000 Euro dotiert) hat drei Teams für das Finale Mitte November nominiert. Neben einer Wasserstoff-Brennstoffzelle für Lastwagen und einer neuen Augenoperationstechnik ist das Hamburger Unternehmen traceless materials mit Gründerin Dr. Anne Lamp ausgewählt worden. Das Bioökonomie-Unternehmen entwickelt biologisch abbaubares Plastik. ■