NACHRICHTENTICKER
Bio-Techne Corporation bezieht neues Zentrum in Düsseldorf
Die Bio-Techne Corporation (NASDAQ: TECH) wird ein neues Customer Experience Centre in Düsseldorf eröffnen. Dieses Zentrum soll Kunden in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) betreuen und ein hochmodernes Demonstrationslabor beherbergen. Im neuen Yorcks-Gebäudekomplex der ABG Real Estate Group ist die Eröffnung für den Sommer 2026 geplant. ■
Oncgnostics aus Jena stellt Insolvenzantrag
Die oncgnostics GmbH hat Insolvenzantrag gestellt, das Amtsgericht Gera bestellte einen vorläufigen Insolvenzverwalter. Die Geschäfte laufen weiter, da sich das Unternehmen „eigentlich gut aufgestellt“ sieht, eine erwartete Finanzierung aus Hongkong aber auf sich warten lässt. Dort sollen die molekularbiologischen Tests zur Krebsfrüherkennung vermarktet werden. ■
Alarmglocken bei Medigene: Verlustanzeige
Bei der Münchner Medigene AG und ihren Aktionären schrillten am Freitag Abend die Alarmglocken. Der Vorstand musste den Verlust der Hälfte des Grundkapitals anzeigen, was die sofortige Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung nach sich ziehen wird. Die Liquidität reiche nur mehr bis Mai 2025. Die Aktie wurde noch am Abend vom Handel ausgesetzt. ■
USA-Schweiz: iOncologi übernimmt TargImmune
Das US-Unternehmen iOncologi hat das private Basler Biotech-Unternehmen TargImmune Therapeutics AG übernommen. TargImmune entwickelt seit 2016 RNA-basierte Immuntherapien gegen solide Tumore, darunter den Wirkstoff TAR001, der EGFR-überexprimierende Krebszellen angreift. TargImmune bleibt als Tochterfirma in Basel bestehen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt. ■
Immer weniger Pharma-Patente
Deutschlands Pharmaindustrie meldet immer weniger Patente an. Wurden 2000 noch 1.436 internationale Pharmapatente aus Deutschland eingereicht, lag die Zahl 2021 nur noch bei 849. China hat Deutschland vom bisherigen zweiten Rang verdrängt. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die in exklusiver Zusammenarbeit mit dem HANDELSBLATT erfolgte. ■
Valneva auf dem Weg zur Trendwende
Die Valneva SE legte ihre Geschäftszahlen 2024 vor: der Impfstoffentwickler steigerte 2024 den Umsatz um 10% auf 169,6 Mio. Euro und reduzierte den Nettoverlust auf -12,2 Mio. Euro (2023: -101,4 Mio.). Die Liquidität betrug 168,3 Mio. Euro, auch dank der Veräußerung eines Priority Vouchers. Für 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatzanstieg auf 180–190 Mio. Euro. ■
Start der Spezialisierten Ethik-Kommission für besondere Verfahren
Der Start der vom Bundesgesundheitsministerium gemeinsam mit dem Bundesforschungsministerium und den Bundesländern eingerichteten neuen Spezialisierten Ethik-Kommission für besondere Verfahren ist nun für den 1. Juli angesetzt. Die Kommission besteht aus 93 unabhängigen, ehrenamtlich tätigen Mitgliedern – darunter Medizinethiker, Ärzte, Juristen sowie Laien. ■