Spectrum Compact CE für Sequenz-/Fragmentanalyse
Sei es bei der Auswahl des Kits für die Analyse, des Polymers oder auch der Auswertesoftware – der Nutzer hat die freie Wahl.
Das Gerät unterstützt zahlreiche Anwendungen, wie die STR- und Mikrosatelliten-Analyse, Sanger-Sequenzierung, NGS-Validierungen, SNP-Genotypisierung, Zelllinien-Authentifizierungen oder Mutationsbestimmungen.
Flexibel und intuitiv
Die intuitive Bedienung des Gerätes ist über einen Touchscreen oder auch über einen Remote Access von einem beliebigen Computer des gleichen Netzwerkes möglich. Durch seine geringe Stellfläche passt das Gerät auf jeden Labortisch und bietet mit 4 Kapillaren und 32 Proben pro Lauf eine gute Alternative für Labore mit niedrigem und mittlerem Durchsatz. Besonders erwähnenswert ist der effiziente und nachhaltige Umgang mit Verbrauchsmaterialien, der dem Nutzer – auch unter diesem Aspekt – neue Freiheiten einräumt. Die Rohdatenauswertung ist durch die gängigen Dateiformate (.fsa, .ab1) ebenfalls flexibel. Der Promega-Kundenservice, Vor-Ort-Installation und Trainingsangebote, sowohl für den akademischen und klinischen Forscher als auch für den Forensiker, runden dieses Angebot ab.
Weitere Informationen unter:
www.promega.com/SpectrumCompactCE
Kontakt
Agnieszka Dobrogowski
Produktmanagerin
Promega GmbH
Walldorf