Schlagwortarchiv für: G-BA

Gerade in Pharmaunternehmen ist die konkrete Planung und ökonomische Abschätzung des Markteintritts hochrelevant für die lange Entwicklungszeit und diverse Zeitpläne auf dem Weg. Das Münchner KI-Unternehmen Cellbyte nutzt die Daten der Zulassungsbehörden in Europa sowie des Erstattungswesens, um die Abschätzungen zu vereinfachen. Nun wurde eine Finanzierungsrunde geschlossen, die auch die Expansion in die USA ermöglichen soll.

Der globale Generika- und Biosimilarhersteller Sandoz eröffnete ein neues Bioassay-Labor in Holzkirchen zur funktionellen Charakterisierung von Biosimilars. In das Early Translational Sciences (ETS) Bioassay-Labor waren 30 Mio. Euro investiert worden.

Angesichts aktueller Prognosen, die eine Verschärfung der antimikrobiellen Resistenz vorhersagen, nimmt sich der Plan von Wissenschaftlern der Universität Halle-Wittenberg ambioniert aus: mit einer App wollen Sie die Antibiotika-Resistenz um mindestens 20% senken.

FH_Novartis

Ein Kaskadenscreening verspricht endlich eine rechtzeitige Diagnose der zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führenden familiären Hypercholesterinämie (FH) und damit Behandlung von Risikopatienten. Zu diesem Schluss kommen das IQWiG und Wissenschaftler der Herzallianz.

© Novartis

Im Rahmen des AMNOG-Prozesses (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz) haben Novartis und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland einen Erstattungsbetrag von 1.395.000 Euro für Zolgensma® (Onasemnogen-Abeparvovec) zur Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA) verhandelt. Seit der bedingten Zulassung 2020 war ein Preis von knapp 2 Mio. Euro aufgerufen worden.