NACHRICHTENTICKER
Finanzierungsrunde für Bildgebung von braunem Fettgewebe
Die Genfer Adiposs SA (Schweiz) erhält 4 Mio. CHF in einer Series A-Finanzierung zur klinischen Entwicklung von ImageBAT®. Das neuartige Kontrastmittel soll die Darstellung von braunem Fett im CT-Scan bei Krebspatienten ermöglichen. Das wäre hilfreich, um die frühzeitige Erkennung von Therapieversagen zu ermöglichen und die Krebsbehandlung individuell anzupassen. ■
Biosynth weiht GMP-Anlage in Berlin ein
Biosynth Ltd., mit Hauptsitz in der Schweiz, erweitert seinen Berliner Standort um eine neue GMP-Biokonjugationsanlage für die Herstellung von Zwischen- und Wirkstoffen – von frühen klinischen Phasen bis zur kommerziellen Lieferung. Die Anlage stärke Biosynths Position in der Life-Science-Industrie weltweit bei der Produktion von kritischen Rohmaterialien für Pharma. ■
500 Jobs: CSL schließt Forschung in Marburg
Vor drei Jahren investierte CSL Behring 150 Mio. Euro in ein hochmodernes Forschungszentrum. Nun hat das Biopharmaunternehmen angekündigt, seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Standort Marburg in Hessen zu schließen. Die Produktion hingegen wird erweitert. Von dieser Entscheidung sind etwa 500 Mitarbeiter betroffen, die stufenweise abgebaut werden sollen. ■
Neues Laborgbäude: Roche investiert in Penzberg
Roche investiert 40 Mio. Euro in ein neues Laborgebäude in Penzberg und hat dazu den Grundstein gelegt. Der Neubau spiele eine „zentrale Rolle“ zur Produktion von Reagenzien für die innovative SBX-Technologie (Sequenzierung durch Expansion). Diese soll entscheidend zur Diagnostik komplexer Krankheiten beitragen. Bei der Produktion ist höchste Reinheit essentiell. ■
Formycon findet und gründet Vertriebspartner in den USA
Die Martinsrieder Formycon AG wurde in den USA fündig: Ihr Biosimilar FYB203/AHZANTIVE® (Aflibercept-mrbb) wird von der neu gegründeten Valorum Biologics LLC exklusiv in den USA und Kanada vermarktet. Dafür erhält Formycon Zahlungen aus der Lizenzvereinbarung sowie Anteile am Umsatz. Die Münchner ATHOS KG unterstützt durch Beteiligung an der Serie A von Valorum. ■
Evotec steigt in Nierenforschung ein
Die Hamburger Evotec SE (Frankfurt: EVT) ist dem NURTuRE-AKI-Konsortium beigetreten, um beim Aufbau und der Analyse einer Patientenkohorte im Bereich akutes Nierenversagen (AKI) zu unterstützen. Ziel ist es, neue Therapien gegen die Krankheitsmechanismen zu entwickeln. Evotec kann dabei gewonnene Daten in seine molekulare Patientendatenbank E.MPD überführen. ■
Bayer erweitert Kooperation in China
Die Bayer AG und und die Tsinghua-Universität (Peking) verlängern ihre Partnerschaft um drei Jahre, um die gemeinsame pharmazeutische Forschung in China zu beschleunigen. Der Fokus liegt auf Projekten in Onkologie, Herz-Kreislauf-, Nieren-, Nerven- und seltenen Erkrankungen sowie Immunologie. Die bisherige Partnerschaft hatte bereits in 70 Forschungsprojekte gemündet. ■