Elnur Amikishiyev-stock.adobe.com

KI für den Marktzugang: Cellbyte expandiert in die USA

Gerade in Pharmaunternehmen ist die konkrete Planung und ökonomische Abschätzung des Markteintritts hochrelevant für die lange Entwicklungszeit und diverse Zeitpläne auf dem Weg. Das Münchner KI-Unternehmen Cellbyte nutzt die Daten der Zulassungsbehörden in Europa sowie des Erstattungswesens, um die Abschätzungen zu vereinfachen. Nun wurde eine Finanzierungsrunde geschlossen, die auch die Expansion in die USA ermöglichen soll.

ANZEIGE

Das Münchner Start-up Cellbyte hat eine Seed-Finanzierung über 2,75 Mio. US-Dollar abgeschlossen. Hinter dem jungen Unternehmen stehen die Gründer Felix Steinbrenner, Daniel Moreira und Samuel Moreira, die bereits in früheren Stationen – von Life-Science-Beratung über Datenautomatisierung bis hin zu internationalen Pharma-Projekten – erfolgreich gezeigt haben, wie sich komplexe Prozesse technologisch neu denken lassen.

Die Runde wurde von Frontline Ventures angeführt, mit Beteiligung von Y Combinator, Pace Ventures, Saras Capital und Springboard Health Angels. Cellbyte will mit dem Kapital sein Team verdreifachen, weitere Kernprozesse automatisieren und die internationale Expansion beschleunigen. Bereits wenige Wochen nach Marktstart erreichte das Unternehmen sechsstellige wiederkehrende Umsätze und gewann große Pharmakunden wie Bayer.

Co-CEO und Mitgründer Felix Steinbrenner betont, dass der Erfolg eines Medikaments immer stärker vom perfekten Launch abhängt: „Über Jahre habe ich gesehen, wie Launch-Teams unter Datenlast und Zeitdruck leiden. Heute braucht es präzise, aktuelle Informationen aus unzähligen Quellen – und das in Echtzeit.“

Daniel Moreira, ebenfalls Co-CEO und Mitgründer, verweist auf seine jahrzehntelangen Erfahrungen in der Life-Science-Beratung: „In der klinischen Entwicklung hat Innovation das Tempo massiv erhöht. Doch im Pricing und Market Access arbeiten viele Teams noch wie vor zehn Jahren. Generative KI verändert das grundlegend – und wir treiben diesen Wandel aktiv voran.“

Cellbytes Plattform analysiert Millionen Datenpunkte zu klinischen Ergebnissen, Preisen, HTA-Bewertungen und regulatorischen Vorgaben in Sekundenschnelle. Was früher Monate manueller Recherche erforderte, lässt sich nun in wenigen Minuten erledigen – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Market-Access-Teams weltweit. Das hat auch die Investoren überzeugt.

William McQuillan, Partner bei Frontline Ventures, sieht im Gründerteam einen zentralen Erfolgsfaktor: „Felix, Samuel und Daniel denken global und haben eine klare Vision für eine neue Generation pharmazeutischer Workflows. Cellbyte adressiert einen der größten Engpässe der Branche – wir freuen uns, das Team auf dem Weg in die USA und darüber hinaus zu begleiten.“

Mit den Daten der EMA, der FDA, aber auch den nationalen Zulassungs- und Marktzugangsregulierern wie dem G-BA, HAS (Frankreich), AIFA (Italien) und weiteren lässt Cellbyte seine KI-Agenten unter anderem aufspüren, welche Endpunkte in bestimmten Indikationen erfolgreiche Medikamentenzulassungen ermöglichen. Mit der dynamischen Analyse von ständig neuen Zulassungen und Markteintritten von Medikamenten per Klick, wird die Recherchezeit deutlich verkürzt und eine agile Anpassung der eigenen Strategie ermöglicht.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter