Antikörper-Drug-Konjugat (ADC; Grafik: Heidelberg Pharma AG)

Heidelberg Pharma erhält eine Finanzierungszusage bis zu 36 Mio. Euro und ist damit bis Mitte 2023 finanziert. Zudem wurde der erste Patient mit der neuartigen ADC-Technologie behandelt.

Radiopharmaproduktion (Foto: ITM SE)

Die strategische Partnerschaft zwischen ITM und Grand Pharmaceuticals (GP) läuft erfolgreich, nun folgte  eine Kapitalbeteiligung von GP an ITM in Höhe von 25 Mio. Euro.

Hat Grund zur Freude, das Management von c-LEcta: Thomas Pfaadt, Carsten Fietz, Marc Struhalla (v.l.) Foto: c-LEcta GmbH

Der Leipziger Enzym-Hersteller c-LEcta gab überraschend die Übernahme durch den irischen Konzern Kerry bekannt. Damit soll das Wachstum des Geschäftsbereichs beschleunigt werden.

Foto Probiogen AG

Nach Abschluss der Evaluierung der Technologie im Rahmen einer Forschungslizenz wird AstraZeneca nun die Technologieplattform GlymaxX weiternutzen und diese in seine Arzneimittelforschung integrieren.

Marén Wischnewski / Fotolia.com ©SL

Final Closing bei über 1 Mrd. Euro: der Flagship Fund 7 der niederländischen VC-Gesellschaft LSP hat die europäische Allzeitrekordmarke geknackt. Im November war noch ein Zwischenstand von 850 Mio. Euro vermeldet worden.

Der gemeinsam mit Tesla entwickelte RNA-Printer von Curevac (Foto: Curevac N.V.)

CureVac hat die erste Impfung in einer Phase I-Studie mit einem multivalentem Grippeimpfstoff-Kandidaten auf Basis des mRNA-Rückgrats der "zweiten Generation" bekanntgegeben. Der  Impfstoffkandidat wurde gemeinsam mit GSK entwickelt.

COVID-19-Testproduktion (Foto: Qiagen N.V.)

Die Hildener Qiagen überraschte sich und Analysten mit einem starken vierten Quartal. Statt einem vom Unternehmen veranschlagten Rückgang der Umsätze um 9% steht ein Plus von 2% bei insgesamt 582 Mio. US-Dollar in diesem Schlussquartal in den Büchern. Beim Ausblick für 2022 hält sich das Unternehmen eher zurück.

Bundesminister für Wirtschaft und Klima, Robert Habeck (Foto: BMWK)

Die europäische Technologie-Offensive nimmt Fahrt auf. Nach dem "Chips-Act" zur Rückholung der Chips-Produktion als systemrelevante Technologiebasis haben sich mehrere europäische Länder nun konkreter auf das 10-Milliarden-Programm zur Förderung von Unternehmenswachstum in Technologie-Start-ups verständigt. Deutschland und Frankreich legen jeweils 1 Mrd. Euro in den Dachfonds European Tech Champions Initiative (ETCI) als Anschub ein.

Tierfreies Milchprodukt (Foto: Formo Bio GmbH)

Die Brain Biotech AG und die Berliner Formo Bio GmbH haben ihre strategische Partnerschaft bekanntgegeben, um gemeinsam die fermentative Herstellung tierfreier Milchproteine im Industriemaßstab zu entwickeln. Brain unterstützt Formo bei der Skalierung der Produktion des bioidentischen Milchproteins mit hauseigenen Cas-Nukleasen.

Evotec Hauptsitz Hamburg (Foto: Evotec SE)

Die Rückgabe von Rechten am Medikamentenkandidaten Eliapixant löst einen Kursrutsch bei Evotec aus. Die Kooperation war bereits 2018 beendet worden. Bayer hatte die einlizenzierten Wirkstoffe selbst in die klinische Entwicklung getragen und sich nach positiven Phase II-Studiendaten zum Fortgang der Entwicklung umentschlossen.