Auf dem Sommerempfang der BioRegion STERN in Tübingen wurden die Science2Start-Preise verliehen. Gewürdigt wurden Ideen mit besonders hohem wirtschaftlichen Potential
ANZEIGE
In klinischen Studien wartet die Baseler Roche AG mit einer überraschend hohen Gewichtsabnahme in nur vier Wochen durch die Abnehmpille CT-966 auf.
Das Frankfurter Städel Museum und die Goethe-Universität suchen Probanden für eine Studie zu einem neuem digitalen Angebot für Menschen mit Demenz. ARTEMIS Digital soll die Situation für Betroffene und Angehörige verbessern.
Dass ein Screening auf familiäre Hypercholerinämie bereits im Kindesalter sinnvoll ist und Herzinfarkte verhindern kann, verriet Prof. Dr. Heribert Schunkert vom Herzzentrum in München der Redaktion von |transkript. Er liefert mit seinem Fachkommentar einen wichtigen Beitrag zum populistisch kritisierten Gesundes-Herz-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Die Valneva SE und ihr Partner Pfizer Inc. gaben heute bekannt, dass die Teilnehmer der Phase III-Studie „Vaccine Against Lyme for Outdoor Recreationists“ (VALOR) die Primärimmunisierung (drei Dosen) des Borreliose-Impfstoffkandidaten VLA15 abgeschlossen haben. Sie werden bis zum Ende der Borreliose-Saison im Jahr 2025 auf das Auftreten von Borreliose überwacht.
Positive Daten der ARANOTE-Phase III-Zulassungsstudie des Androgenrezeptor-Blockers Darolutamid versprechen der Bayer AG eine milliardenträchtige Indikationserweiterung bei Prostatakrebs.
Die Baseler Roche AG hat einen medianen Gewichtsverlust von 6,1% nach vierwöchiger Einnahme ihres oralen GLP1-Agonisten CT-996 im Rahmen einer Phase I-Studie vermeldet. Der Nachweis der Sicherheit des vielfach gegen Diabetes und neuerdings auch Obesitas zugelassenen Wirkprinzips dürfte Formsache sein.
Der ehemalige RKI-Präsident Prof. Dr. Lothar Wieler unterstützt künftig als Berater das europäische Gesundheitsnetzwerk Sciana.