Die Tubulis GmbH erhöht den Finanzierungsrekord aus dem Mai 2022 um den Faktor zwei. Von damals 60 Mio. Euro steigt das Volumen der nun Serie B2 genannten, als eigenständige Runde zu verstehenden Finanzierung auf rekordverdächtige 128 Mio. Euro. Neues Geld, keine Erweiterung der früheren Runde. Die Finanzierung wurde neu angeführt von EQT Life Sciences (Niederlande) sowie Nextech Invest aus der Schweiz.

Die Bayer AG und die Aignostics GmbH (Berlin) werden bei mehreren KI-gestützten Ansätzen zur Entwicklung von onkologischen Therapeutika zusammenarbeiten. Aignostics stammt aus der Charité-Universitätsmedizin Berlin und wandelt mittels KI-gestützter Pathologie komplexe biomedizinische Daten in biologische Erkenntnisse um. Zu finanziellen Details gibt es keine Angaben.

Mit einem Jahresumsatz von 6,4 Mrd. Euro meldet die Münchner Wacker Chemie AG einen Rückgang um 22% zum Rekordjahr 2022. Alleine der Bereich Biosolutions inklusive der Biopharmaproduktion verzeichnet ein kleines Pluszeichen. Im Vergleich zum Jahr 2020 hat der Umsatz jedoch um 50% zugelegt, 2.000 zusätzliche Mitarbeiter haben einen Gewinnanstieg um 30% bewirkt.

Die Berliner ProBioGen AG hat eine Dienstleistungs- und Lizenzvereinbarung mit Mapp Biopharmaceutical, Inc. (San Diego, USA) abgeschlossen, um eine Zelllinie für einen afucosylierten Antikörper gegen das Marburg-Virus (MARV) zu entwickeln. Durch die Expertise von ProBioGen soll die antikörperabhängige zelluläre Zytotoxizität (ADCC) des Moleküls verbessert werden.

Operative Eingriffe bei Bauchspeicheldrüsenkrebs sollen künftig mit Hilfe einer miniaturisierten und KI-basierten Endoskopieplattform vereinfacht und präzisiert werden können. Entwickelt wird diese im Projekt CAPTAIN, das vom BMBF mit 2 Mio. Euro gefördert wird.

Die Rostocker Centogene N.V. könnte die Notierung an der New Yorker Nasdaq verlieren. Grund dafür: Der Gesamtwert der Centogene-Aktien liegt unter dem Mindestwert von 15 Mio. Dollar. Derzeit verhandele man über eine Lösung, heißt es laut Norddeutschem Rundfunk aus Rostock. Der Einbruch des Corona-Testgeschäftes (PCR) konnte bisher nicht kompensiert werden.

Die PolyPeptide Group AG (SIX: PPGN) meldet ein Rekordumsatzwachstum von 43% in H2 2023 gegenüber H1 2023. Der Anstieg mache Hoffnung für das laufende Jahr, heißt es. EBIT und EBITDA 2023 weisen im Vergleich zum Rekord-Corona-Jahr 2022 rote Zahlen aus. Der Jahresumsatz betrug 320 Mio. Euro (+14%), der Gewinn nur 9 Mio. Euro. Steigende Profitabilität sei nun Priorität.

Die Studierendeninitiative btS e.V. hat eine Lücke zwischen Unternehmen und Life-Sciences-Absolventen beobachtet: Häufig suchen Recruiter nicht dort, wo potentielle Kandidaten zu finden sind,
was zu einer verpassten Gelegenheit auf beiden Seiten führt.

Die BRAIN AG hat auf ihrer Hauptversammlung die Zustimmung erhalten, dass sich die Beteiligungsgesellschaft des Landes – Hessen Kapital I GmbH – mit insgesamt 3,5 Mio. Euro in zwei getrennten stillen Gesellschaften an BRAIN beteiligt. Damit sollen spezielle Forschungsprojekte vorangebracht werden. Die Beteiligungen laufen zehn Jahre und sind mit 8% jährlich verzinst.