Der Corona-Hype findet noch immer Opfer unter den kleineren Labordienstleistern. Nun begibt sich auch die BioVariance GmbH aus Tirschenreuth in der Oberpfalz in das Insolvenzverfahren. Die Bioinformatikfirma hatte sich während der Pandemie auf 30 Mitarbeiter vergrößert, musste 2023 aber drastisch reduzieren, ohne ein wirkliches Anschlussgeschäft realisieren zu können.

Die Martinsrieder 4SC AG steht vor dem Aus: Ein radikaler Kapitalschnitt soll das Grundkapital auf null setzen – bestehende Aktionäre werden damit quasi enteignet. Sie sollen dann Bezugsrechte für neue Aktien erhalten, denn nur eine anschließende Kapitalerhöhung könnte das Unternehmen retten. Ohne frisches Geld droht die Liquidation. 4SC kämpft ums Überleben.

Gute Zahlen aus dem ersten Halbjahr und kurz bevorstehende Zulassungen in den USA – das sind die Zutaten für einen hoffnungsvollen und sehr optimistischen Gesamtausblick des Human- und Tierarzneimittelkonzerns Boehringer Ingelheim, der sich anschickt, die Krone des größten deutschen Pharmakonzerns nach Umsatz erneut zu verteidigen.

25_SoMe_transkript.de_DE_960_540

Endspurt – noch eine Woche bis zum Ende der Bewerbungsfrist für den LifeScienceXplained | Sartorius-Preis für neue Kommunikation. Du hast noch eine vielversprechende Story aus der Welt der Life Sciences – und diese noch nicht eingereicht? Dann los!

Begleiten Sie uns zur 31. BIO-Europe, dem führenden Partnering-Event der Biopharma-Branche, vom 3. bis 5. November 2025 in Wien, Österreich – einem der am schnellsten wachsenden Life-Sciences-Hubs Europas. Die BIO-Europe bringt über 5.500 Fachleute aus der Life-Science-Branche aus mehr als 60 Ländern zusammen.

Diese Leitveranstaltung bietet unvergleichliche Networking-Möglichkeiten, innovative Partnering-Programme und wertvolle Brancheneinblicke – ein Muss für alle entlang der biotechnologischen Wertschöpfungskette. Mehr als 30.000 persönliche Meetings vor Ort vernetzen Führungskräfte aus Wissenschaft, Start-ups und wachstumsstarken Biotech-Unternehmen mit Pharmaunternehmen und zukunftsorientierten Investoren.

Neben erstklassigen Workshops und Diskussionsrunden, innovativen Unternehmenspräsentationen und einer aktiven Ausstellung bietet die Vielzahl an Networking-Gelegenheiten ein einzigartiges Forum für Unternehmen aus der gesamten Biotech-Wertschöpfungskette, um sich zu vernetzen und Geschäfte zu machen. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Registration: https://informaconnect.com/bioeurope/
Kontakt: EBDcustomerservice@ebdgroup.com
Telefone +49 89 23121 7290
informaconnect.com/bioeurope

 

Pfizer/BioNTech erhalten eine CHMP-Empfehlung für den an LP.8.1 angepassten COVID-19-Impfstoff. Er zeige eine verbesserte Immunantwort gegen aktuelle Varianten wie XFG und NB.1.8.1. Nach EU-Zulassung, die normalerweise innerhalb von zwei Monaten erfolgt, wäre der Impfstoff dann für Personen ab dem Lebensalter von sechs Monaten verfügbar.

Roche stoppt die Entwicklung von CT-173, einem PYY-Mimetikum zur Adipositasbehandlung, das 2023 mit der Übernahme von Carmot für 2,7 Mrd. US-Dollar erworben wurde. Der Wirkstoff erfülle nicht die internen Kriterien für Wettbewerbsfähigkeit, teilte Roche mit. Roche bleibt dennoch zuversichtlich für sein Adipositas-Portfolio, das sich um CT-388 von Carmot gruppiere.

Die Charité Berlin und Siemens Healthineers vertiefen ihre langjährige Partnerschaft und fokussieren sich künftig verstärkt auf die Präventionsmedizin. Eine verbesserte Früherkennung soll die Vermeidung von Krankheiten zum Ziel nehmen, die Partnerschaft die Translation in die klinische Praxis beschleunigen.