Als Branchenspezialist besetzt Trockle seit mehr als 25 Jahren erfolgreich Positionen in allen Unternehmensbereichen und Hierarchieebenen der Healthcare-/ Life-Sciences-Industrie. Dabei sind wir beratend tätig sowohl im Auftrag namhafter internationaler Unternehmen, des Mittelstandes als auch von Start-up-Organisationen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer beruflichen Weiterentwicklung interessiert sind. Gerne führen wir auch unabhängig von bestehenden Mandaten ein Gespräch mit Ihnen. Aktuell sind wir mit Suchaufträgen unter anderem für nachfolgende Karrierepositionen betraut:
ANZEIGE
Die französisch-österreichische Valneva SE reagiert mit der Bereitstellung von Impfstoff auf einen Chikungunya-Ausbruch auf der französischen Insel La Réunion.
Ein Forschungsteam aus Tübingen hat eine Methode entwickelt, mit dem sich Bakteriophagen identifizieren lassen, die spezifisch gegen gefährliche Krankheitserreger gerichtet sind. Dieser Ansatz könnte helfen, Antibiotika zu ersetzen.
An der Universität Ulm haben Forscher einen Sensor entwickelt, der Helicobacter pylori über einen mobilen Atemtest schnell und kostengünstig nachweisen kann. Das System nutzt Infrarotspektroskopie, um von den Bakterien produziertes Kohlenstoffdioxid zu erkennen. Ziel der Wissenschaftler ist es nun, den Sensor so zu miniaturisieren, dass er in Smartphones passt.
Das US-Unternehmen iOncologi hat das private Basler Biotech-Unternehmen TargImmune Therapeutics AG übernommen. TargImmune entwickelt seit 2016 RNA-basierte Immuntherapien gegen solide Tumore, darunter den Wirkstoff TAR001, der EGFR-überexprimierende Krebszellen angreift. TargImmune bleibt als Tochterfirma in Basel bestehen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt.
Zwei Tage lang haben Besucher die Gelegenheit, sich mit mehr als 350 führenden Anbietern auszutauschen. Neben exzellenten Networking-Möglichkeiten bietet die Messe ein erstklassiges Konferenzprogramm zu aktuellen Marktentwicklungen, F&E-Projekten und regulatorischen Themen.
Die kommende 38. Ausgabe präsentiert ein beeindruckendes Aufgebot an Innovationsführern, darunter Albemarle, Arxada, CABB, Curia, ESIM Chemicals, Evonik, IMCD, Johnson Matthey, Lanxess, Midas Pharma, Miltitz Aromatics, PI Industries, Saltigo, SEQENS, SRF, WeylChem und viele andere.
Mit klar fokussierten Inhalten bietet die Messe höchste Marktrelevanz – in diesem Jahr mit noch präziser definierten Ausstellergruppen, optimiertem Matchmaking und neuen Konferenzimpulsen.
Tickets und Informationen: www.chemspeceurope.com
Kontakt:
Chemspec Europe 2025
Tel.: +44 (0)1727 814 451
Die Region Basel zieht Bilanz zum Ansiedlungs- und Gründungsgeschehen des vergangenen Jahres. Mehr als einhundert neue Unternehmen finden sich in der Stadt und den angrenzenden Kantonen. Die große Mehrheit ist im Bereich Life Sciences aktiv.
Deutschlands Pharmaindustrie meldet immer weniger Patente an. Wurden 2000 noch 1.436 internationale Pharmapatente aus Deutschland eingereicht, lag die Zahl 2021 nur noch bei 849. China hat Deutschland vom bisherigen zweiten Rang verdrängt. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die in exklusiver Zusammenarbeit mit dem HANDELSBLATT erfolgte.