Das Heidelberger Start-up Umlaut.bio hat das „Goldene Ticket 2023“ von AbbVie gewonnen, das eine einjährige kostenlose Nutzung von Räumlichkeiten des Start-up-Inkubators BioLabs in Heidelberg beinhaltet.
ANZEIGE
Die französische VC-Gesellschaft Andera Partners führt eine überzeichnete Serie-C-Finanzierung in Höhe von 67,5 Mio. Euro für das Schweizer Krebsimmuntherapie-Unternehmen Nouscom an. Diese Finanzierung soll Nouscom ermöglichen, den Abschluss der klinischen Phase II-Studie mit dem Krebsimpfstoff NOUS-209 zu erreichen.
Die Hamburger Evotec SE präsentiert heute auf ihrem Capital Markets Day, wie das Unternehmen den effizienteren Aufbau von Pipelines mit höherer Erfolgswahrscheinlichkeit vorantreibt. Evotecs Plattformen nutzen dazu neuartige KI-basierte Technologien, die zu schnelleren und besseren Ergebnissen in der Wirkstoffforschung führen sollen.
Der operative Verlust der CureVac NV aus Tübingen für die ersten neun Monate belief sich auf 186,2 Mio. Euro, etwa 60 Mio. Euro mehr als im Vorjahreszeitraum. Neben Fortschritten bei Infektionsimpfstoffen liegt die große Hoffnung auf Krebsimpfstoffen mit mRNA, die mehrere Neoantigene codiert und im Tierversuch starke Immunaktivität auslöst.
Eine überzeichnete Serie-C-Finanzierung in Höhe von 67,5 Mio. Euro meldet die Schweizer Nouscom. Das Unternehmen arbeitet an universellen und personalisierten Krebsimpfstoffen auf der Basis viraler Vektoren in der Immunonkologie, und zielt damit auf Neoantigene ab. Die Runde wurde von Andera Partners angeführt.
Mit 40 Mio. Euro ist ein Wettbewerb zur zirkulären, biobasierten Produktion (circular biomanufacturing) der Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND) ausgestattet. In einer ersten Auswahlrunde wurden nun acht Teams ausgewählt.
Eine auf Deutschland begrenzte, global nicht abgestimmte Mobilitätswende schade mehr als sie nütze. Dieses Fazit ziehen der Global Energy Solutions e.V. und der Speditionsverbund ELVIS in einer aktuellen Studie. Für eine nachhaltige Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs werde ein Mix aus Methanol-Diesel, Gas und langfristig Brennstoffzellen gebraucht, so die Studie.
Mainz Biomed N.V. (Nasdaq: MYNZ), das molekulargenetische Diagnostikunternehmen im Bereich Darmkrebs, hat mit mehreren institutionellen Anlegern einen Wertpapierkaufvertrag zum Erwerb von Stammaktien in Höhe von 5 Mio. US-Dollar im Rahmen eines registrierten Direktangebots geschlossen. Der kombinierte Kaufpreis für jede Stammaktie wird 1,20 US-Dollar betragen.
Die Leipziger Vita34 AG meldete Mitte November Unregelmäßigkeiten bei einer Tochtergesellschaft. Die medizinrechtlichen Anforderungen seien eventuell nicht vollumfänglich gewährleistet gewesen, im schlimmsten Falle drohe ein niedrig-einstelliger Millionenschaden. Auch im für Vita34 neuen Bereich CAR-T-Zelltherapie gibt es Ärger mit dem US-Lizenzgeber.
Die Schweizer Basilea Pharmaceutica AG will die Rechte an Pfizers Breitspektrum-Antimykotikum Fosmanogepix erwerben und muss deshalb ihre Gewinnprognose nach unten korrigieren. Eine Phase III-Studie soll Mitte 2024 beginnen, eine zweite gegen Ende des Jahres. Beide dürften mehrere Jahre dauern. Damit kann die Investition erst in einiger Zeit bewertet werden.