Die Tubulis GmbH (Planegg-Martinsried) verstärkte im Februar ihr Führungsteam mit Dr. Matthew Norkunas. Er ist der neue Chief Financial Officer und wurde zugleich Präsident der US-amerikanischen Tochter Tubulis Inc.
ANZEIGE
Die VisionHealth GmbH mit Hauptsitz in München und einem weiteren Standort im Raum Boston (USA), hat ihr Management aus gegebenem Anlass umgestellt: die Vorbereitung auf die Markteinführung ihrer Kata®-App in den USA.
Das Bundesgesundheitsministerium hat einen ersten Entwurf für Standardvertragsklauseln für klinische Studien vorgelegt, um die Forschung in Deutschland zu entbürokratisieren. Dies ist ein Ziel des Medizinforschungsgesetzes (MFG) aus dem Sommer 2024, das mit einer breiten Verbändeanhörung und -mitwirkung im Vorfeld aufgelegt wurde, um bürokratische Hürden zu senken.
Die Eleva GmbH in Freiburg i. Br. verstärkt ihr Management mit der Ernennung von Dr. Martin Bauer zum Chief Medical Officer, um in die nächste klinische Studie zu starten.
In einem aktuellen Schreiben an das Kanzleramt appelliert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), dass Medizinprodukte von den angedrohten Zollerhöhungen, die die US-amerikanische Regierung plant, ausgenommen werden müssen. Andernfalls sieht der Branchenverband die Versorgung von Patienten in Gefahr.
Biotechnologie und ein veganes sowie nachhaltiges Produkt verbindet das Hannoveraner Start-up Phaeosynt. Mit Antikörpern aus Kieselalgen als Produktionsvehikel und biobasierten Materialien für den Elisa-Test wird mit den eingeworbenen 1,7 Mio. Euro der erste vegane Schwangerschaftstest produziert. Die NBank, weitere Banken und Business Angel stellen die Investoren.
Der Guide to German Medtech Companies – die Visitenkarte der Medizintechnik-Branche in der DACH-Region – wird ein ganzes Jahr lang auf Veranstaltungen der Medizintechnik-Community ausgelegt. Im Februar waren das die Arab Health in Dubai und der Medtec Summit in Nürnberg.
Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) hat aus den Zahlen über die Erstattung von Impfdosen aus den Krankenkassen der gesetzlich Versicherten (GKV) ein Monitoring des Impfverhaltens zusammengestellt. Nach dem Anstieg zur Pandemie verflacht die Nutzung von Impfungen wieder und gerade bei Influenza geht sie am stärksten zurück. In anderen Bereichen ist dagegen ein Anstieg zu beobachten. Die Daten sind jedoch noch lückenhaft und der vfa hofft auf größere Transparenz durch die elektronische Patientenakte.
Auf die Teilnehmer der Abu Dhabi Global Health Week wartet ein spannendes Programm. Geplant sind Konferenzen mit renommierten Rednern, praxisorientierte Sitzungen, eine Live-Bühne und eine begleitende Ausstellung, die die neuesten Technologien präsentiert.
Die Konferenzen der Abu Dhabi Global Health Week werden denjenigen Gehör verschaffen, die die globale Gesundheit gestalten. In Form von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Live-Sessions bieten diese strategischen Konferenzen führenden Vertretern des Gesundheitswesens die Möglichkeit, die wichtigsten Herausforderungen und Chancen bei der Schaffung eines globalen, nachhaltigen und belastbaren Gesundheitsnetzwerks zu erörtern.
Die vier Kernthemen der Konferenzen:
- Langlebigkeit und Präzisionsgesundheit: Personalisierung der Medizin der Zukunft
- Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme Schaffung nachhaltiger Rahmenbedingungen
- Digitale Gesundheit und künstliche Intelligenz: Revolutionierung der Gesundheitsversorgung durch Technologie
- Investitionen in die Biowissenschaften: Förderung der globalen Innovation
Die Anmeldung zur Abu Dhabi Global Health Week 2025 ist hier möglich.