In Potsdam wurden Ende November die Innovationspreise Berlin-Brandenburg verliehen. Von den fünf Gewinnern kommen drei aus dem Bereich Life Sciences.

Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard) hat von Regeneron Pharmaceuticals, Inc. eine Meilensteinzahlung in Höhe von 1 Mio. US-Dollarerhalten. Regeneron erwarb das MAGE-A4-TCR-Programm durch die Übernahme der präklinischen und klinischen Onkologie- und Autoimmun-Zelltherapie-Pipeline von 2seventy bio, Inc., ursprünglich in Partnerschaft entwickelt von Medigene.

Die begehrten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) wurden heute an 328 Forscher in Europa vergeben. Insgesamt 678 Mio. Euro Forschungsförderung stehen dem wissenschaftlichen Nachwuchs damit für die kommenden fünf Jahre zur Verfügung. Allein 67 Grants gehen nach Deutschland, weitere 11 nach Österreich – davon 25 im Bereich Life Sciences.

Der neue Partnerdeal mit Gilead bringt der Münchner Tubulis Anfang Dezember ein frühes Weihnachtsgeschenk in Form von 20 Mio. US-Dollar Upfront, gefolgt von 30 Mio. US-Dollar beim Ziehen der Option. Weitere mögliche Meilensteinzahlungen könnten insgesamt rund 415 Mio. US-Dollar ergeben. Und das alles für nur ein Zielmolekül im Bereich der soliden Tumoren, gegen das die Tubulis GmbH mit ihrer ADC-Plattform ein geeignetes Toxin-Konjugat entwickeln soll.

Eine globale Lizenzvereinbarung zur Weiterentwicklung des Huntington-Medikaments PTC518 von PTC lässt sich Novartis 1 Mrd. US-Dollar kosten, bis zu 1,9 Mrd. US-Dollar an Meilensteinen können noch dazukommen. PTC erhält 40% der Gewinne in den USA und gestaffelte Royalties auf Verkäufe außerhalb der USA. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Ein Netzwerk aus Umweltschützern will den weiteren Ausbau des Biotechnologie-Campus in Mainz mit einer Petition stoppen. Den Unterzeichnern geht es darum, die starke Bodenversiegelung der bisherigen Grünflächen zu verhindern. Auf dem Areal ist bereits ein neues Laborgebäude entstanden, die weitere Fläche befindet sich noch in der Erschließung.

Die Valneva SE (Nasdaq: VALN; Euronext Paris: VLA) gab positive Daten zur Antikörperpersistenz drei Jahre nach einer Impfung mit ihrem Chikungunya-Impfstoff bekannt. 96% der 278 Teilnehmer behielten nach der Einzeldosisimpfung deutlich über dem Seroresponse-Grenzwert liegende Antikörpertiter, auch bei älteren Erwachsenen. Die Untersuchung wurde von CEPI mitfinanziert.

Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden haben Zellen mit einer Membran geschaffen, die mit erstaunlich wenigen notwendigen Lipidarten auskommt. Die so geschaffenen Minimalzellen sollen eine Plattform für die synthetische Biologie bieten.

Die Bayer AG hat Ende November ihren neuen Life-Science-Inkubator Co.Lab Berlin eröffnet. Der Inkubator mit angeschlossenem Netzwerk soll Start-ups im Bereich Zell- und Gentherapie sowie Onkologie unterstützen.