Die Genexpression in Mitochondrien zu beeinflussen, war bisher nicht möglich. Forscher aus Göttingen haben nun einen innovativen Ansatz entwickelt, der erstmals gezielte Einblicke in mitochondriale Erkrankungen erlaubt.
ANZEIGE
Die ICPO Foundation (International Centers for Precision Oncology) mit Sitz in Wiesbaden ist Mitgründerin der kürzlich ins Leben gerufenen RadioLigandTherapy (RLT) Angels Association. Das Ziel: Radiotheranostik weltweit für Millionen Patienten zugänglich machen. Weitere Gründungsmitglieder sind EANM, GE HealthCare, Novartis und RayzeBio (Bristol Myers Squibb).
Mission erfolgreich abgeschlossen? Es bahnt sich eine Revolution in der HIV-Prävention an: Lenacapavir gilt als Meilenstein und weitere neue Therapien sind im Anmarsch.
Anlässlich der BIO-Europe in Wien beleuchtet die Herbstausgabe von |transkript in einer mehrseitigen Sonderstrecke ausführlich Österreichs Biotechnologie-Branche.
Noch stehen Künstliche Intelligenz (KI)-Diagnose-Algorithmen am Beginn der Transformation des Diagnostik- und Medizinsektors. Doch für Standardaufgaben in der digitalen Pathologie, Integration
von Sequenzierungsdaten in die Pathogendiagnostik, Bildanalyse beim Screening oder mikroskopischer Aufgaben erweisen sich ML-Tools als zunehmend hilfreich. Dieses LABORWELT-Spezial
Diagnostik bietet ein Forum zur zielgruppengerechten Präsentation neuer Plattformtechnologien, deren Integration in die Lab-Hardware der Großunternehmen, aber auch für die Optimierung von
Standardtechnologien wie Mulitplex-Biomarkerpanels etc.
Der Sektor der Präzisionsfermentation und von Novel Food entwickelt sich derzeit rasant, angetrieben von Innovationen in der Biotechnologie und dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und neue Lebensmittelquellen.
Die Cluster und Innovationsregionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bleiben auf Expansionskurs. Internationale Großunternehmen setzen langfristige Planungen auf, um neue Produktionsstätten für Pharmazeutika in Zentraleuropa zu entwickeln.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass sich die Medizintechnik-Branche in Deutschland trotz schwieriger Rahmenbedingen behauptet, im Vergleich zum Vorjahr sogar mit leichtem Aufwärtstrend.
Nach enttäuschenden Ergebnissen eines CAR-T-Kandidaten in einer frühen Krebsstudie zieht sich die BioNTech SE aus der Zelltherapieproduktion am US-Standort Gaithersburg (Maryland) zurück. Infolgedessen entlässt das Unternehmen 63 Mitarbeiter der Produktionsstätte, die 2021 von Kite Pharma erworben wurde. Das Werk war damals die erste Biontech-Niederlassung in den USA.