|TRANSKRIPT NACHRICHTENTICKER

Eckert & Ziegler arbeitet mit Bicycle Therapeutics zusammen

Die Eckert & Ziegler SE hat eine weitreichende strategische Partnerschaft mit Bicycle Therapeutics (NASDAQ: BCYC) bekannt gegeben. Das US-Biotechunternehmen entwickelt eine neue Klasse von Therapeutika auf Basis seiner proprietären bizyklischen Peptid-Technologie. Eckert & Ziegler soll nun sogenannte Bicycle® Radio Conjugates (BRC®-Moleküle) entwickeln und herstellen. |transkript

FDA-Fast-Track für Bayer/BlueRock bei Augenstammzelltherapie

Die Bayer AG und BlueRock Therapeutics LP, die hundertprozentige Zelltherapie-Tochtergesellschaft, haben von der FDA für einen auf induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) basierenden Zelltherapiekandidaten zur Behandlung Primärer Photorezeptorerkrankungen (dazu gehören Retinitis pigmentosa und die Zapfen-Stäbchen-Dystrophie) den Fast Track-Status erhalten. |transkript

ANZEIGE

Angermayers atai Life Sciences holt 63 Mio. an der Börse

Die deutsch-amerikanische atai Life Sciences (NASDAQ: ATAI) hat über eine öffentliche Aktienemission mit über 26 Mio. neuen sowie dem erfolgten Bezug optionierter weiterer fast 4 Mio. Aktien zu einem Preis von je 2,10 US-Dollar nun insgesamt rund 63,25 Mio. US-Dollar erlöst. Die Firma von Christian Angermayer entwickelt Wirkstoffe für psychiatrische Erkrankungen. |transkript

Biotech Austria wählt neuen Vorstand

BIOTECH AUSTRIA, der Branchenverband Österreichs, hat den Vorstand neu gewählt. Im gehören nun an: Peter Llewellyn-Davies, Georg Casari, Reinhard Kandera, Gregor Wick, Thomas Moser – und neu: Guido Gualdoni. In seiner 5. Generalversammlung, die hybrid stattfand, gab es zudem den Rechenschaftsbericht zu den Aktivitäten, zur strategischen Arbeit und den Finanzbericht. |transkript

Aufatmen bei Idorsia: Anleihefälligkeit verschoben

Bei der Schweizer Idorsia Pharmaceuticals Ltd (Basel) ist ein drohendes Anleihedebakel abgewendet worden. Eine 200-Mio.-Wandelanleihe war zum 17. Januar des Jahres fällig geworden, doch seither wurde mit den Gläubigern über ein neues Datum verhandelt. Jetzt haben 79% der Anleihegläubiger mit dem Unternehmen eine offizielle Verlängerung bis Herbst 2025 beschlossen. |transkript

ANZEIGE

Priavoid: Alzheimer-Studie rekrutiert erfolgreich

Die Rekrutierung für die klinische Phase-II-Studie PRImus-AD zum Alzheimer-Medikament PRI-002 wurde erfolgreich abgeschlossen und hat 304 Patienten aus 40 Testzentren in sechs europäischen Ländern aufgenommen. Die Düsseldorfer Priavoid GmbH zielt mit PRI-002 auf eine Auflösung der schädlichen Amyloid-beta-Oligomere, die das Gehirn in noch unbekannter Weise schädigen. |transkript

BRAIN wächst um 11% im Kernsegment

Die BRAIN Biotech AG meldet für die ersten drei Geschäftsmonate 24/25 einen Umsatz von 13,1 Mio. Euro (+3,0%). Das Kernsegment BRAINBiocatalysts wuchs dabei besonders stark um 11 % auf 11,9 Mio. Euro. Die Liquiditätsposition verringerte sich mit rund 10 Mio. Euro deutlich auf 17,8 Mio. Euro. Damit habe man Finanzverbindlichkeiten reduziert, kommentierte Brain Biotech. |transkript

Evotec tauscht CFO aus

Die Hamburger Evotec SE teilt mit, dass CFO Laetitia Rouxel zum 31. März 2025 zurücktritt. Ihr Nachfolger wird zum 1. März 2025 Paul Hitchin, der über 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich verfügt, zuletzt als CFO von Mediq. Hitchin bringe umfangreiche Expertise in „Finanzführung und Transformation zur Verbesserung der Rentabilität und Effizienz mit“, sagt Evotec. |transkript

Zweites Augen-Biosimilar von Formycon im Vereinigten Königreich

Die Formycon AG, ihr Lizenzpartner Klinge Biopharma GmbH und der Vertriebspartner für Europa, Israel und das Vereinigte Königreich Teva haben von der britischen Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) die Zulassung für FYB203, ein Biosimilar zu Eylea®, unter dem Markennamen AHZANTIVE® erhalten. Die MHRA folgt damit der FDA- und der EU-Zulassung. |transkript

Basilea hat 2024 mächtig zugelegt

Die Schweizer Basilea berichtet für 2024 von starken Ergebnissen: Der Umsatz stieg um 32% auf 209 Mio. Schweizer Franken, der Betriebsgewinn verdreifachte sich auf 61 Mio. Franken und der operative Cashflow erhöhte sich auf 74 Mio. Franken. Wichtige Meilensteine waren die US-Zulassung von Zevtera und die Partnerschaft mit Innoviva. Der Kurs der Aktie zog deutlich an. |transkript