Schlagwortarchiv für: Digital Health

Das Kabinett hat auf der Klausurtagung in Schloss Meseberg die Entwürfe eines „Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz– DigiG) sowie eines „Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern. Zudem soll weitere Beschleunigung bei klinischen Studien ermöglicht und dazu ein "Fast-Track"-System entwickelt werden.

Am Montag findet die erste Anhörung zum geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) im zuständigen Bundesgesundheitsministerium statt. Die Pharmaverbände sind hin- und hergerissen, die lange Verzögerung nicht weiter zu beklagen, sondern die Perspektive einer Beschleunigung von Forschung und Entwicklung in den Vordergrund zu stellen.

Gründerduo von deepC, Julia Moosbauer und Franz Pfister ©deepC GmbH

In einer Serie A-Finanzierung konnte die deepc GmbH 12 Mio. Euro einwerben. Mit dem Geld will das Münchner Medtech-Start-up die Vermarktung seines KI-Betriebssystems deepcOS® vorantreiben, mit dem KI in radiologische Abläufe integriert werden kann.

Gründerduo von deepC, Julia Moosbauer und Franz Pfister ©deepC GmbH

Sofinnova Partners (Frankreich) erklärt eine Strategieerweiterung der Investments um den Bereich Digitale Gesundheit (Digital Health). Dies ist nun der sechste dedizierte Schwerpunkt der weltweit aktiven Investoren, die aktuell mehr als 2,5 Mrd. Euro Investitionsvolumen managen. Das erste Investment als Leadinvestor geht Sofinnova mit 12 Mio. Euro beim Münchner KI-Unternehmen deepC ein, die unter anderem Bilderkennung in der Radiologie automatisieren.