Schlagwortarchiv für: Merck

©Merck & Co

Merck & Co übernimmt für rund 11 Mrd. US-Dollar das Biotech-Unternehmen Prometheus Biosciences (San Diego), das im Bereich der entzündlichen Darmerkrankungen aktiv ist. Der Kaufpreis entspricht einem Aufschlag von rund 75% auf den Börsenkurs am letzten Handelstag.

©Aicuris AG

Die AiCuris Anti-infective Cures AG, ein auf Antiinfektiva spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wuppertal, gab heute die Ernennung von Larry Edwards zum Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. April 2023 bekannt. Dr. Holger Zimmermann, der diese Position seit 2015 innehatte, wechselt in die neu geschaffene Position des Chief Research and Development Officer, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von AiCuris voranzutreiben.

Die verwirrende Rezeptorenvielfalt und interagierende Moleküle beim Checkpoint genannten Scheideweg der Aktivierung von Immunzellen im Kampf gegen Krebszellen ©aus einem NIH-Erklärvideo

BioNTech verkündet eine strategische Kollaboration mit der US-amerikanischen OncoC4 zur gemeinsamen Entwicklung und Kommerzialisierung eines neuen Checkpoint-Antikörpers für die Behandlung verschiedener solider Tumore. Das Mainzer Biotech-Unternehmen verpflichtet sich dabei zu einer Vorauszahlung von 200 Mio. US-Dollar und weiteren erfolgsabhängigen Zahlungen sowie Anteilen an eventuellen Verkaufserlösen.

Der Darmstädter Merck-Konzern hat dank guter Geschäfte mit neuen Arzneimitteln und im Laborbereich im dritten Quartal ein sattes Plus verbuchen können. Das Pharma- und Spezialchemieunternehmen steigerte den Umsatz um knapp 17 Prozent zum Vorjahreszeitraum auf 5,8 Mrd. Euro.

Nächster Grundstein in Darmstadt, Merck Vorstandschefin Belén Garijo (2.v.r.) und Peter Guenter (CEO Merck Healthcare, r.) ©Merck KGaA

Die Grundsteinlegungen häufen sich in Darmstadt, die Baugruben werden immer mehr. Zuerst der Grundstein für das Translational Science Center (TSC) Mitte Juli, das für rund 200 Mio. Euro als Forschungsstätte von zukünftig 500 Wissenschaftlern entsteht. Nun folgte gestern der nächste Grundstein für das "Launch and Technology Center U50", in das 160 Mio. Euro gesteckt werden.

Proteindegrader bei der Arbeit (© Proxygen GmbH)

Bei den Proteindegradern tut sich Einiges. Die deutsche Merck findet in der österreichischen Proxygen einen zweiten Entwicklungspartner in Österreich, um bei neuen Variationen zur Stimulation des Proteinabbaus auf mehreren Füßen zu stehen. Der Deal mit der 2020 gegründeten Proxygen hat ein theoretisches Volumen von bis zu 495 Mio. Euro.

Die Noxxon Pharma N.V. (EuroNext Growth Paris: ALNOX) vereinbarte mit Atlas Special Opportunities, LLC (ASO) die Erweiterung einer bestehenden Finanzierungsvereinbarung um bis zu 17 Mio. Euro. Dies geschieht in Form von Equity-Linked Securities und die Ausgabe von 2.419 Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnominalwert von 2,419 Mio. Euro.