Schlagwortarchiv für: oncology

Die Tübinger Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX) erhält Beistand von Bristol Myers Squibb (NYSE: BMY), die eine Kapitalbeteiligung in Höhe von 35 Mio. US-Dollar an Immatics getätigt hat. Bristol Myers Squibb hat damit über 2,4 Millionen Stammaktien im Rahmen einer Privatplazierung zu einem Zeichnungspreis von 14,46 pro Aktie erworben.

BioNTech und OncoC4 haben heute mit der Dosierung des ersten Patienten die zulassungsrelevante Phase III-Studie des BNT316/ONC-392-Programms bei metastasiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom gestartet. Dafür hatte die FDA Ende 2022 den Fast-Track-Status erteilt. Nun soll die randomisierte Phase III-Studie rund 600 Patienten umfassen und in den Vereinigten Staaten beginnen. Anschließend wird sie auf Europa und andere Länder und Regionen ausgeweitet.

Noch vor der Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2023 kommt der Mainzer Impfstoffentwickler BioNTech an der Börse unter die Räder. Auslöser scheint ein Analyst der Deutschen Bank gewesen zu sein, der das Papier deutlich von rund 160 auf 130 US-Dollar abgestuft hatte. Aktuell ist nun sogar die 100-Euro-Marke unterschritten.

BioNTech verkündet eine strategische Kollaboration mit der US-amerikanischen OncoC4 zur gemeinsamen Entwicklung und Kommerzialisierung eines neuen Checkpoint-Antikörpers für die Behandlung verschiedener solider Tumore. Das Mainzer Biotech-Unternehmen verpflichtet sich dabei zu einer Vorauszahlung von 200 Mio. US-Dollar und weiteren erfolgsabhängigen Zahlungen sowie Anteilen an eventuellen Verkaufserlösen.

Hookipa Pharma Inc. (NASDAQ: HOOK), das Wiener Onkologieunternehmen mit Nasdaq-Listing, erhält eine Meilensteinzahlung in Höhe von 10 Mio. US-Dollar aus der Vereinbarung mit Roche zur Entwicklung von HB-700, einer neuartigen Immuntherapie für KRAS-mutierte Krebsformen. Hookipa nutzt dafür eine das Immunsystem stimulierende Antigenplattform aus Arenaviren.

Erst kürzlich gab 2seventy bio (Nasdaq: TSVT) den Beginn einer strategischen Partnerschaft mit JW Therapeutics (HKEX: 2126) bekannt. Ein erster Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die Entwicklung der MAGE-A4-Zelltherapie von 2seventy bio auf dem chinesischen Festland, in Hongkong und Macao. Nutznießer dieser Kooperation weit weg im Fernen Osten ist die Martinsrieder Medigene AG. Denn es findet ein spezifischer T-Zellrezeptor Verwendung, der über eine Zusammenarbeit mit Medigene entdeckt worden war.

Mit positiven Daten einer Zwischenanalyse aus einer laufenden Phase I-Studie zu COVID- und Grippe-mRNA-Impfstoffen bringt sich die Tübinger Curevac NV wieder ins Gespräch und gibt dem Börsenkurs einen kräftigen Schub um über 20%.

Die Morphosys AG (FSE: MOR; NASDAQ: MOR) teilt mit, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Constellation Pharmaceuticals, Inc. eine globale Lizenzvereinbarung mit Novartis zur Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von präklinischen Inhibitoren für ein neues Krebs-Zielmolekül abgeschlossen hat. Dieses Programm war mit der milliardenschweren Übernahme von Constellation Pharmaceuticals, Inc. in das Forschungsportfolio von Morphosys aufgenommen worden.

Für seine Nanoschalter, die eine nebenwirkungsärmere Krebsimmuntherapie eröffnen, erhält die Plectonic Biotech GmbH ein SPRIND-Darlehen.

GSK hat sich aus seiner Partnerschaft mit immatics NV (Tübingen) zurückgezogen, die sich auf die Entwicklung von T-Zell-Rezeptor-Therapeutika für solide Tumore konzentriert. Dies gab das deutsche Biotech-Unternehmen in seinen Mitte November veröffentlichten Finanzergebnissen für das dritte Quartal bekannt.