Schlagwortarchiv für: Start-up

Knapp ein Jahr im Amt ist Christian Gnam als Chef des Innovations- und Gründerzentrums IZB in Martinsried und Weihenstephan. Er folgte Hanns-Peter Zobel, der in einer knapp 30-jährigen Ära das IZB zur Keimzelle der Münchner Biotech-Szene entwickelt hatte. Zeit für ein ausführliches Gespräch mit |transkript über das Ankommen und die Zukunft.

Die Jenaer DeepEn GmbH wurde Ende März mit dem Gründungspreis der Leibniz-Gemeinschaft ausgezeichnet. Das Start-up überzeugte die Jury mit seinem minimalinvasiven Mikroendoskop-System, das in bisher unzugänglichen Geweberegionen eingesetzt werden kann.

In Düsseldorf trafen sich Mitte März 120 Teilnehmer schon zum 14. Business Angel Congress. Eine Veranstaltung, die in den Jahren manche Veränderung durchgemacht hat, aber der Zielrichtung der Erstveranstaltung immer treu geblieben ist: alle Akteure des Innovationsökosystems in Nordrhein-Westfalen zusammenzubringen, aber dabei auch ins europäische und internationale Umfeld zu schauen und von dort neue Entwicklungen und interessante Musterbeispiele hereinzuholen.

Die medizinischen Biokunststoffe des Darmstädter Start-ups Biovox werden nun europaweit über den Kunststoffdistributor Ultrapolymers vertrieben.

Der VDE – Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. und das Aktionsbündnis Patientensicherheit haben einen neuen Ansatz ausgezeichnet, mit dem Patienten vor Krankenhauskeimen geschützt werden können: ein Katheter, der während der Anwendung im Körper durch Licht desinfiziert wird.

Ende November wurde in München der diesjährige Eugen Münch-Preis überreicht. Das Team von CertHub gewann in der Kategorie bestes Start-up im Gesundheitswesen. Dr. Carsten Marr (Direktor, Institute of AI for Health am Helmholtz-Zentrum München) überzeugte in der Kategorie Wissenschaft und praktische Anwendung.

Das 2024 gegründete Start-up ions.bio bietet eine umfassende All-in-One-Lösung für die Entwicklung von Biomarkern.

Mitte November vermeldete das Medizintechnik-Start-up Sedivention eine erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierungsrunde. Die Münchner entwickeln eine neuartige Therapie gegen Adipositas und erhalten dafür 800.000 vom Frühphaseninvestor High-Tech Gründerfonds.

Das Berliner Start-up Nuuron konnte kürzlich in einer überzeichneten Seed-Finanzierungsrunde mehr als 3,5 Mio. Euro einsammeln, die in die Weiterentwicklung einer digitalen Alzheimer-Therapie fließen sollen.

Der Gesundheitskonzern Bayer und das Schweizer Start-up Impli werden künftig zusammenarbeiten. Die Unternehmen schlossen eine Partnerschaft, bei der es um die Überwachung des weiblichen Hormonspiegels in Echtzeit geht.