Nach den Jahreszahlen des Schweizer Mutterkonzerns hat auch die deutsche Niederlassung von Roche das Geschäftsjahr 2023 Revue passieren lassen. Mit Standorten in Mannheim, Penzberg, Grenzach, Ludwigsburg und einer Depandance in Berlin ist Deutschland die drittgrößte Landesrepräsentanz in der Roche-Gruppe mit über 18.000 Beschäftigten. Die Geschäftsführer für diverse Sparten hadern jedoch mit den politischen Rahmenbedingungen der Erstattung und der Bürokratie. Dennoch setzt der Konzern weiterhin auf Milliardeninvestitionen in Deutschland.
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: schweiz
Während die Finanzierung in Schweizer Start-ups generell im vergangenen Jahr um 38% eingebrochen ist, konnten sich die Sektoren Biotechnologie und Medizintechnik gut behaupten und im Vergleich zum Jahr 2022 sogar deutlich zulegen.
Ein Überblick zu Meldungen im |transkript-Nachrichtenticker, Kalenderwoche 4-5.
Die Schweizer LimmaTech Biologics hat noch einen Nachschlag zur Serie A-Finanzierung bekommen. Das Unternehmen erhielt vom neuen Investor Tenmile weitere 3 Mio. US-Dollar, womit sich der Gesamtbetrag der Finanzierung auf 40 Mio. US-Dollar (34,7 Mio. CHF) erhöht. Mit Multi-Antigen-Impfstoffen will LimmaTech die leise Epidemie der antimikrobiellen Resistenz bekämpfen.
Die beiden großen Schweizer Pharmafirmen ziehen eine unterschiedliche Jahresbilanz 2023. Während Novartis den Wandel zu einem „pure play“ Pharma als Innovationsschmiede als gelungen bezeichnet und mit positiven Zahlen bei Umsatz und Gewinn aufwarten kann, leidet Roche viel stärker unter dem starken Franken, dem Rückgang des Diagnostikgeschäfts sowie den Biosimilars.
Der Schweizer Konzern Roche hat mit seinen Geschäftszahlen die eigene Jahresprognose beim Umsatz – bei stabilen Wechselkursen – leicht um 1% übertroffen. Während das Jahresergebnis der Division Diagnostics aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach dem COVID-19-Test um 13% zurückging, stiegen die Verkäufe der Division Pharma um 6%. Der gesamte Konzerngewinn beläuft sich auf 12,4 Milliarden Franken. Der Vergleich mit dem Vorjahr wird durch den starken Schweizer Franken erschwert. Berücksichtigt man diesen, ergeben sich für alle Segmente eher negative Vorzeichen.
Gemischte Studienergebnisse bei den Wirbelsäulenspezialisten von Kuros Biosciences in Schlieren lassen den Kurs sinken. Eine Entwicklungslinie mit gleichzeitiger Gabe von Wachstumsfaktoren wird nicht verfolgt, man will sich nun auf MagnetOs konzentrieren.
Die Schweizer AC Immune SA erhält eine größere Meilensteinzahlung, da ihr Kooperationspartner Janssen/Johnson&Johnson mit der Impfung gegen eine pathogene Variante des bei der Alzheimer-Erkrankung mitverantworlich gemachten TAU-Proteins in eine klinische Phase II-Studie eintritt. Zeitgleich bringt eine Kapitalerhöhung um die 50 Mio. US-Dollar zusätzlich in die Kasse der auf neurodegnerative Erkrankungen spezialisierten Firma aus Lausanne.
Eine internationales Forscherteam hat genombasierte Ansätze für die medizinische Bildgebung entwickelt. Diese bergen großes Potential für die frühere Diagnose und das bessere Verständnis vieler menschlicher Erkrankungen.
Die Schweizer Hoffmann-La Roche Holding übernimmt für 2,7 Mrd. US-Dollar (upfront) die kalifornische Carmot Therapeutics.