Schlagwortarchiv für: Siemens Healthineers

Auf dem Kapitalmarkttag von Siemens Healthineers Mitte November in London informierte das Managementteam des Medizintechnikunternehmens über seine neue Wachstumsstrategie.

Der Aufsichtsrat hat entschieden: Die Siemens AG wird sich aus dem Medizintechnikgeschäft zurückziehen, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. 30 Prozent der Anteile, die Siemens an der Tochter Healthineers hält, sollen an die eigenen Aktionäre verkauft werden.

Das Medizintechnik-Unternehmen Siemens Healthineers vereinbarte im Juni mit dem Massachusetts General Hospital eine Forschungspartnerschaft im Bereich Theranostik.

Ende März vereinbarten das Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers und die Alberta Cancer Foundation eine Zusammenarbeit, um die Krebsversorgung in der kanadischen Provinz zu spürbar zu verbessern. Die Regierung von Alberta wird dafür in den kommenden acht Jahren 800 Mio. CAD (rund 520 Mio. Euro) investieren.

Siemens Healthineers hat den Geschäftsbereich Molekulare Bildgebung von Novartis übernommen. Mit dem Zukauf erweitert das Unternehmen sein Produktionsnetzwerk für Positronen-Emissions-Tomographie (PET) um 13 neue Standorte.

Im September haben rund 200 junge Menschen eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei Siemens Healthineers begonnen. Bereits jetzt sind Bewerbungen für 2025 möglich. Vorbereitend dafür findet am 21. September ein Future Talents Day statt.

Siemens Healthineers übernimmt vom Pharmakonzern Novartis einen Teil des Geschäfts mit radioaktiven Chemikalien für die Krebsdiagnostik. Das stark wachsende Segment der Radiopharmazie soll aus den USA zurück nach Europa gebracht werden.

Das Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers unterstützt das Projekt City Cancer Challenge – getragen von der Schweizer City Cancer Challenge Foundation – in den kommenden fünf Jahren mit 5 Mio. CHF. Die Vereinbarung über eine erweiterte Partnerschaft wurde am Rande des Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums in Davos unterzeichnet.

Für die Entwicklung ihrer MRT-Plattform Magnetom Free und deren Implementierung in die klinische Praxis erhielten Stephan Biber, David Grodzki von Siemens Healthineers und Michael Uder von der Uniklinik Erlangen den Deutschen Zukunftspreis 2023, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Er wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin an das Gewinnerteam übergeben.

Die Lungenfachärztin und Tuberkulose-Expertin Dr. Erlina Burhan berät sich mit dem medizinischen Personal des Persahabatan National Lung Hospital in Jakarta, Indonesien. Dr. Burhan ist seit 30 Jahren führend im Kampf gegen Tuberkulose in Indonesien. Foto: Siemens Healthineers

Auf dem Weltgesundheitsgipfel Mitte Oktober in Berlin haben Siemens Healthineers und der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (Globaler Fonds) eine Partnerschaft für den beschleunigten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Diagnostik von Tuberkulose (TB) bekannt gegeben.