Schlagwortarchiv für: Studie

Eine aktuelle Studie zeigt, wie Robotik die Versorgungsqualität verbessert und Personal entlastet. Der Industrieverband SPECTARIS und die Messe Düsseldorf veröffentlichten die Publikation im Vorfeld der MEDICA 2025.

Eine aktuelle internationale Studie bestätigt, dass Ballonkatheter, die mit Medikamenten beschichtet wurden, Stents auch in größeren verengten Blutgefäßen ersetzen können.

Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem der Zeitpunkt eines Schlaganfalls exakt festgestellt werden kann. Bisher werden dafür CT-Scans eingesetzt, deren Auswertung aufgrund der individuellen Struktur jedes Gehirns schwierig ist.

Mehr als 70% der Unternehmen weltweit sind branchenübergreifend davon überzeugt, ihre selbstgesetzten Nachhaltigkeitsziele mithilfe der Synthetischen Biotechnologie deutlich schneller erreichen und obendrein die Produktperformance verbessern zu können. Dies berichtet das CapGemini-Forschungsinstitut.

Normalerweise warnt ein bitterer Geschmack vor unbekömmlichen oder sogar giftigen Substanzen, aber nicht alle Bitterstoffe sind tatsächlich schädlich. Eine neue Studie am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie hat sich mit dem Thema beschäftigt, und bietet eine Erklärung.

Das Frankfurter Städel Museum und die Goethe-Universität suchen Probanden für eine Studie zu einem neuem digitalen Angebot für Menschen mit Demenz. ARTEMIS Digital soll die Situation für Betroffene und Angehörige verbessern.

In einer multinationalen Studie vergleichen die AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH und drei medizinische Zentren in Leiden, Groningen und Erlangen die neuartige Brustbildgebungstechnologie des Erlanger Medizintechnikunternehmens mit dem Einsatz von MRT bei der Brustkrebsdiagnostik.

Noch im ersten Quartal dieses Jahres beginnen neue klinische Studien in Deutschland und in Italien, um die regenerativen Scaffolds für Knochenrekonstruktionen und Brustwanddefekte (Pectus excavatum) der Leipziger BellaSeno GmbH weiter zu erforschen.

Foto: Bayer AG

Bei der Leverkusener Bayer AG haben negative Meldungen aus einer klinischen Studie und ein US-Urteil zu einem milliardenschweren Ausgleich von Monsanto-Geschädigten den Kurs gleich mehrfach in den Keller geschickt. Dabei drängt sich eine Aufspaltung in Pharma und Agrotech immer mehr auf, denn einzelne Pharmaentwicklungen zeigen zumindest Zukunftspotential.

Laut Berichten der rheinland-pfälzischen Lokalpresse hat eine Unternehmenssprecherin offizieller als bisher angekündigt, dass der Standort Mainz des mRNA-Impf- und -Wirkstoffentwicklers um 2.000 Stellen erweitert werden solle. Auch der Produktionsstandort in Marburg soll weiter wachsen.